Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Israel | Mess- und Regeltechnik

Israel bleibt ein interessanter Markt für Mess- und Regeltechnik

Die Einfuhren gingen im Kriegsjahr 2023 zurück, dürften aber perspektivisch steigen. Der Hightechsektor und die Digitalisierung in der Infrastruktur schaffen zusätzlichen Bedarf. 

Von Wladimir Struminski | Israel

Das Krisenjahr 2023 hat den Wachstumstrend der israelischen Einfuhren von Mess- und Regeltechnik unterbrochen. Der Bedarf an diesen Ausrüstungen dürfte aber wieder steigen, sobald das Land zu schnellem Wirtschaftswachstum zurückkehrt. Das hängt wesentlich von einer Verbesserung der prekären geopolitischen Lage Israels ab. Assaf Yeruham, Mit-Geschäftsführer von Globus Technical Equipment Ltd., sieht auf längere Sicht die Einfuhren wieder steigen. Das erklärte er im Interview mit Germany Trade & Invest. Globus Technical Equipment ist ein führender israelischer Importeur von Mess- und Kontrolltechnik.

Industrie ist führender Kunde

Hauptnachfrager für Mess- und Kontrolltechnik, so Assaf Yeruham, sei weiterhin die Industrie, vor allem die Elektronikindustrie, die Luft- und Raumfahrtbranche, der Maschinenbau, die Hersteller von Präzisionsprodukten aus Metall (medizintechnische Erzeugnisse, Schneidewerkzeuge, Rotorblätter) sowie die Reifenproduktion. Dabei spiele die Nachrüstung bestehender Maschinen mit moderner Mess- und Kontrollausrüstung eine wichtige Rolle. Steigender Bedarf ergebe sich auch durch neue Verfahren und Technologien wie Robotik und additive Fertigung. 

Daneben ist laut Yeruham die Rüstungsindustrie ein wichtiger Sektor, da hier höchste Messgenauigkeit unerlässlich sei. Auch das in Israel hoch entwickelte Forschungs- und Entwicklungswesen inklusive Start-ups frage Mess- und Kontrolltechnik nach. Allerdings hätten Hochschulen häufig nicht ausreichend finanzielle Mittel, was ihre Beschaffung einschränke, so Yeruham. 

Infrastruktur schafft Nachfrage

Auch der Infrastruktursektor fragt zahlreiche Produkte der Mess- und Regeltechnik nach. So kündigte die israelische Strombehörde (Electricity Authority) 2023 die umfassende Einführung intelligenter Stromzähler an. Sie sollen bei allen Stromkunden installiert werden. Deshalb werde die Zahl der landesweit installierten Smart Meter von 400.000 im Jahr 2023 auf 3,5 Millionen 2029 steigen.

Die Ende 2023 beschlossene Verbesserung und Rationalisierung des Stromübertragungsnetzes braucht ebenfalls moderne Mess- und Regeltechnik. Ein weiterer wichtiger Nachfrager ist die Wasserwirtschaft. Sie wird unter der Aufsicht der staatlichen Wasserbehörde (Water Authority) zentral geplant und verwaltet. Um eine hohe Versorgungseffizienz zu erreichen, investiert der Wassersektor hohe Summen in Mess- und Regeltechnik.

Israelische Ein- und Ausfuhr von Mess- und Regeltechnik *)in Millionen US-Dollar
 

2020

2021

2022

2023

Einfuhr, davon aus

1.050

1.164

1.346

1.140

  Deutschland

160

185

213

153

Ausfuhr

2.584

3.673

4.386

3.728

* Summe der SITC-Warenpositionen 873 und 874.Quelle: UN Comtrade Database 2024

 Deutschland ist wichtiger Lieferant

Deutschland ist mit einem Anteil von 13,4 Prozent an den Einfuhren (2023) für Israel der zweitwichtigste Lieferant von Mess- und Regeltechnik nach den USA (28,2 Prozent). Es folgen China, Japan und Frankreich. Die mit Abstand wichtigste Kategorie deutscher Lieferungen waren 2023 Zeichen-, Anreiß-, Rechen- und Längenmessinstrumente. Auf Rang zwei folgten Geräte für physikalische oder chemische Untersuchungen.

Wichtigste Kategorien der israelischen Einfuhr von Mess- und Regeltechnikin Millionen US-Dollar
SITC-Nr.Warenbezeichnung

2022

davon aus Deutschland

2023

davon aus Deutschland

873.1Gas-, Flüssigkeits- und Elektrizitätszähler

67,4

1,9

57,8

2,2

874.1Navigations- und wissenschaftliche Instrumente

82,8

15,6

101,0

13,3

874.2Zeichen-, Anreiß-, Rechen- und Längenmeßinstrumente 

389,6

58,4

289,4

47,4

874.4Geräte für physikalische oder chemische Untersuchungen

233,2

58,2

212,9

33,8

874.6Regeltechnik

167,9

28,5

167,9

19,7

874.7Geräte zum Messen elektrischer Größen und ionisierender Strahlen 

246,7

24,5

246,7

17,3

Quelle: UN Comtrade Database 2024

Einheimische Branche stark im Rennen

Israel hat eine hoch entwickelte, weltmarktorientierte lokale Produktion von Mess- und Regeltechnik und ist ein Nettoexporteur. Im Jahr 2023 lagen die Ausfuhren dieser Warenkategorie beim 3,3-Fachen der Einfuhr.

Eine besondere Spezialisierung der israelischen Branche sind Instrumente, Apparate und Geräte zum Kontrollieren von Wafers, Halbleiterelementen oder Fotomasken (Recticles) bei der Herstellung von Halbleiterelementen (HS-Warenposition 9031.41). Im Jahr 2023 stellte diese Position 28 Prozent der israelischen Ausfuhr von Mess- und Regeltechnik dar.

Die Hersteller von Mess-, Untersuchungs-, Navigations- und Kontrollausrüstungen erzielten 2021 laut den jüngsten Angaben der Industriestatistik 63 Prozent ihres Umsatzes durch Exporte. Aber auch auf dem Binnenmarkt sind einheimische Hersteller gut vertreten. Damit treffen ausländische Lieferanten auf einen starken lokalen Wettbewerb.

 

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.