Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Kanada | Energiewirtschaft

Branchenstruktur

Öl und Gas spielen eine wichtige Rolle, wobei Alberta große Bedeutung zukommt. Gleichzeitig setzt Kanada auf Erneuerbare. Deutsche Ausrüstungsanbieter haben gute Zulieferchancen.

Von Heiko Steinacher | Toronto

Kanada verfügt über ein vielfältiges Portfolio an Energiequellen, darunter Erdöl, Erdgas, Kernkraft sowie erneuerbare Energien, vor allem Wasserkraft, aber auch Windkraft, Solarenergie und Bioenergie.

Die führenden Akteure in Kanadas Energiewirtschaft sind BC Hydro, Hydro One, Hydro-Québec und Ontario Power Generation. BC Hydro ist ein Stromversorger im Besitz der Provinzregierung von British Columbia, Hydro-Québec das Pendant in der Provinz Québec. Das öffentlich gehandelte Unternehmen Hydro One konzentriert sich auf die Übertragung und Verteilung von Elektrizität in der Provinz Ontario. Ontario Power Generation wiederum ist eine staatliche Gesellschaft und einer der größten Stromerzeuger in Ontario.

Internationale Konzerne stark im Öl- und Gasgeschäft

Der Öl- und Gassektor ist hart umkämpft, mit großen einheimischen Unternehmen wie Suncor Energy und Canadian Natural Resources, aber auch mit internationalen Giganten wie ExxonMobil und Shell. Durch Mehrheitsbeteiligungen, wie die von ExxonMobil an Imperial Oil, kontrollieren ausländische Unternehmen auch einen erheblichen Teil der Ölsandproduktion. Chinesische Unternehmen wie CNOOC (China National Offshore Oil Corporation) und PetroChina haben in Kanada in Ölsand- und Erdgasprojekte investiert und sich an heimischen Unternehmen beteiligt.

Der Wasserkraftsektor wird von den öffentlichen Energieversorgungsunternehmen der Provinzen beherrscht, wie BC Hydro, Hydro-Québec, Ontario Power Generation und Manitoba Hydro. Wichtige heimische Akteure bei den erneuerbaren Energien sind TransAlta und Innergex. Neben inländischen Unternehmen investieren auch immer mehr internationale in dem Bereich.

Gute Zulieferchancen für Ausrüstungshersteller

Bei der Turbinen- und Komponentenherstellung gibt es in Kanada erst wenig lokale Expertise. Die Wertschöpfungsketten führen hier meist zu ausländischen Herstellern. Zu den größten Ausrüstungslieferanten gehören Siemens Gamesa, General Electric, Vestas Wind Systems, Acciona, Enercon und Capital Power Corporation. Seit Herbst 2024 hat die Nordex Group in Kanada mehrere Aufträge über Windkraftanlagen erhalten.

 

Wichtige Branchenunternehmen in Kanada
UnternehmenHerkunftslandSparte
TransAlta Kanada Erdgas, Solar, Wind, Energiespeicher
InvenergyUSA Solar, Wind, Energiespeicher, Erdgas, Übertragung
Potentia Renewables Kanada Wasserkraft, Solar, Wind, Energiespeicher
InnergexKanadaWasserkraft, Solar, Wind, Energiespeicher
EDF Renewables FrankreichSolar, Wind, Energiespeicher
ABO EnergyDeutschlandWind, Energiespeicher
ATCOKanadaWasserkraft, Solar, Wind, Energiespeicher
Blue Earth Renewables KanadaWasserkraft, Solar, Wind
BoralexKanada Wasserkraft, Solar, Wind, Energiespeicher
Kruger Energy KanadaWind, Biomasse, Solar, Wasserkraft, Energiespeicher
Quelle: University of Alberta, Recherchen von Germany Trade & Invest 2025

Nach Angaben der Canadian Renewable Energy Association waren in Kanada Ende 2024 mehr als 18 Gigawatt an Windenergiekapazität installiert, verteilt auf 341 Windenergieprojekte. So sind Betrieb und Wartung für Windanlagen wichtige Leistungen, die oft lokal beschafft werden. Doch sind auch internationale Unternehmen wie Vestas und Siemens Gamesa in Kanada tätig und bieten fortschrittliche Wartungs- und Betriebsunterstützung. Mit dem steten Zubau von Windkraftanlagen wird ein breiteres Angebot an Instandhaltungsdienstleistungen nötig. Der Bedarf an Ersatzteillagern, Wartungszentren für Turbinen und auch an qualifizierten Technikern wird weiter zunehmen.

Regional bestehen große Unterschiede

Regionale Schwerpunkte spiegeln die natürlichen Ressourcen und die historische Entwicklung der Energieindustrie in den jeweiligen Provinzen wider. So ist Alberta der führende Erdöl- und Erdgasproduzent Kanadas, auf den etwa 84 Prozent des Rohöls und ein erheblicher Teil des Erdgases des Landes entfallen. Die Ölsandvorkommen der Provinz sind eine wichtige Quelle für schweres Rohöl. Der Öl- und Gassektor in Alberta ist sehr wettbewerbsintensiv, da zahlreiche nationale und internationale Unternehmen in der Region tätig sind. Doch wird in der Provinz auch stark in erneuerbare Energien investiert, wie in den Bau großer Solarparks.

British Columbia ist ein bedeutender Erdgasproduzent, der etwa 30 Prozent der gesamten kanadischen Produktion beisteuert. Außerdem erzeugt die Provinz durch ihr umfangreiches Netz von Staudämmen eine beträchtliche Menge an Strom aus Wasserkraft.

Saskatchewan ist bekannt für seine Schwerölproduktion und ist ein führender Uranproduzent. Die Ölfelder der Provinz befinden sich hauptsächlich in der Gegend von Lloydminster. Die Uranindustrie wird von Cameco, einem der größten Uranproduzenten der Welt, beherrscht.

In Provinzen mit ausgeprägter Expertise im Öl- und Gasgeschäft (hauptsächlich Alberta und Saskatchewan) sind ausreichend EPC-Firmen vor Ort. EPC steht für Engineering, Procurement, and Construction (Ingenieurwesen, Beschaffung und Bau); diese Firmen bieten umfassende Dienstleistungen für große Infrastrukturprojekte an. Mit wenig zusätzlichem Training können dort meist genügend Fachkräfte für Windprojekte mobilisiert werden.

Manitoba, Ontario und Québec sind wichtige Erzeuger von Strom aus Wasserkraft. Québec erzeugt über 90 Prozent seines Stroms aus Wasserkraft.

In Neufundland und Labrador ist die Offshore-Ölförderung ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft, mit Großprojekten wie Hibernia und Hebron. Nova Scotia und New Brunswick haben eine kleinere Erdöl- und Erdgasproduktion. New Brunswick verfügt auch über bedeutende Raffineriekapazitäten, wobei die Irving Oil Refinery die größte in Kanada ist.
 

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.