Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Kasachstan | Energiewirtschaft

Politische Ziele

Das Bekenntnis zur Dekarbonisierung verleiht den Erneuerbaren in Kasachstan einen Schub. Das Land will sich bei der Energiesicherheit aber nicht nur auf Sonne und Wind verlassen.

Von Viktor Ebel | Almaty

Die Wirtschaft Kasachstans gilt als besonders emissionsintensiv. Das liegt vor allem am hohen Anteil von Kohlekraftwerken bei der Stromerzeugung. Der mit Sonne und Wind gesegnete Flächenstaat ist jedoch darin bestrebt, das zu ändern. Als erstes Land in der Region hat Kasachstan eine Klimastrategie mit konkreten Zielen verabschiedet. Bis 2030 sollen die Emissionen um mindestens 15 Prozent gegenüber 1990 zurückgefahren werden. Für 2060 strebt das Land Klimaneutralität an. Um die Ziele zu erreichen, ist in den nächsten Jahren ein massiver Ausbau bei den erneuerbaren Energien notwendig. Das Engagement internationaler Energieriesen spricht dafür, dass dies auch gelingen wird. 

In den letzten zwei Jahren hat die kasachische Regierung mit Großinvestoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Saudi-Arabien, Frankreich und China Abkommen über den Bau von großflächigen Windparks abgeschlossen. Alleine diese vier Vorhaben übersteigen die derzeitige Gesamtkapazität von Wind- und Solarparks in Kasachstan. Zusammen mit anderen strategischen Großprojekten sowie grünen Kraftwerkskapazitäten, die im Rahmen von Auktionen vergeben werden, dürften bis 2035 11,7 Gigawatt installierter Leistung auf Basis von erneuerbaren Energien hinzukommen. 

Die Entwicklung täuscht aber nicht darüber hinweg, dass man vor dem Hintergrund der Energieknappheit auch weiterhin an der Kohle festhält. Zudem hat sich das Land, das als größter Uranproduzent der Welt gilt, in einem Referendum im Oktober 2024 der Atomkraft geöffnet. Bis 2035 rechnet das Energieministerium mit 14,3 Gigawatt zusätzlicher installierter Leistung auf Basis von konventionellen Energieträgern. 

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.