Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Kroatien | Energiewirtschaft

Kroatiens Energiewirtschaft steht vor massiven Investitionen

In der Klima- und Energiepolitik setzt die Regierung auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Ausgangslage ist gut, unklare Spielregeln verunsichern aber Investoren.

Von Kirsten Grieß | Zagreb

Ausblick der Energiewirtschaft in Kroatien

Bewertung:

 

  • Kroatien bietet gute klimatische und geologische Bedingungen für erneuerbare Energien, das Ausbaupotenzial ist groß.
  • Im nationalen Klimaplan sind hohe Investitionen in den Energiesektor vorgesehen, dafür stehen unter anderem EU-Fördergelder bereit. 
  • Die Regierung unterstützt den Ausbau des Energiesektors, der kroatischen Energiepolitik fehlt allerdings Kontinuität und Kompetenz.
  • Langwierige Verwaltungsprozesse und Regulierungslücken blockieren die Marktentwicklung und erzeugen hohe Kosten bei Investoren.

Anmerkung: Einschätzung der Autorin für die kommenden zwölf Monate auf Grundlage von prognostiziertem Umsatz- und Produktionswachstum, Investitionen, Beschäftigungsstand, Auftragseingängen, Konjunkturindizes etc.; Einschätzungen sind subjektiv und ohne Gewähr; Stand: November 2024

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.