Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchencheck | Südkorea

Südkoreas verarbeitendes Gewerbe wächst langsamer

Die Wirtschaftslage ist in vielen Branchen gut, zugleich nimmt das Wachstum aber ab. Sorge bereiten die Entwicklung der Weltwirtschaft und Lieferkettenprobleme.

Von Frank Robaschik | Seoul

Die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe in Südkorea lag im 1. Quartal 2022 etwa 3,2 Prozent über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum und 11,4 Prozent über dem Niveau im 1. Quartal 2019. Besonders gut ist die Konjunktur bei Halbleitern, Pharmazeutika und in der Stahlindustrie. Zusätzlich erholt sich der Schiffbau. Lieferkettenprobleme bremsen allerdings die Konjunktur in zahlreichen Branchen.

  • Maschinenbau

    Der südkoreanische Maschinenbau bremst auf hohem Niveau.

    Der Maschinenbau wuchs 2020 dank der deutlich höheren Produktion von Ausrüstungen für Halbleiter leicht. Im Gesamtjahr 2021 stieg seine Wertschöpfung – getragen von fast allen Maschinensparten – real um 12,4 Prozent. Im 1. Quartal von 2022 fiel die Produktion nach Angaben der Korea Association of Machinery Industry um 5,9 Prozent. Die Auftragseingänge im Werkzeugmaschinenbau stiegen im gleichen Zeitraum dank hoher Bestellungen aus dem Ausland um 8,8 Prozent. Dabei fielen von Januar bis März 2022 die Auftragseingänge aus dem Inland um 7,9 Prozent. Vor allem die Kfz-Industrie bestellte deutlich weniger.

    Weitere Informationen:

    Branche kompakt: Konjunktur im Maschinenbau verbessert sich 2021

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Chemieindustrie

    Neue Projekte beginnen vor allem bei elektronischen Chemikalien und Wasserstoff.

    Die Wertschöpfung in der chemischen Industrie in Südkorea wuchs 2021 real um 6,1 Prozent. Damit lag sie 0,7 Prozent über dem Niveau vor der Pandemie. Für 2022 rechnet die Branche mit Wachstum, das durch höhere Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme allerdings gebremst werden kann. Größere Investitionsvorhaben bei Grundchemikalien im In- und Ausland laufen weiter. Neue Projekte gibt es vor allem bei Batteriechemikalien. Hinzu kommen zahlreiche Ankündigungen bei Wasserstoff. Daneben fließen Gelder in Chemikalien für die Halbleiter- und Displayproduktion, um die Abhängigkeit von Japan zu verringern.

    Weitere Informationen:

    Branche kompakt: Chemische Industrie auf Erholungskurs

    Versorgung mit Wasserstoff gewinnt in Südkorea an Fahrt

    Chemische Industrie in Südkorea investiert kräftig

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Energiewirtschaft

    Das Land will erneuerbare Energiequellen und Kernenergie stärker nutzen.

    Südkorea produziert ähnlich viel Strom wie Deutschland. Die Regierung will die Erzeugung aus Kohle reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energien nach einer westlichen Definition von 5 Prozent im Jahr 2019 auf mehr als 20 Prozent bis 2034 erhöhen. Von 2021 bis 2024 sollen die Kapazitäten vor allem bei Solar (13,8 Gigawatt), Gas (6,4 Gigawatt) und Wind (5,3 Gigawatt) steigen. Im Bau sind noch die letzten Kohlekraftwerke und vier Kernreaktoren. Geht es nach dem neuen Präsidenten Yoon, so könnten weitere Kernreaktoren hinzukommen. Deutschland und Südkorea vereinbarten 2019 den Aufbau einer Energiepartnerschaft.

    Weitere Informationen:

    Südkorea baut weltweit Kraftwerke und Netze

    Atomkraftwerke entstehen in Tschechien und in Polen

    Südkorea setzt im Kraftwerksbau stärker auf erneuerbare Energien

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Bauwirtschaft

    Südkorea erwartet ab dem 2. Halbjahr 2022 eine Erholung im Bausektor.

    Im 1. Halbjahr 2022 sanken die Bauinvestitionen real um 3,4 Prozent. Für das 2. Halbjahr 2022 und das Jahr 2023 rechnet die Bank of Korea mit einem Plus von 2,2 Prozent und 2,6 Prozent. Der private Wohnungsbau soll sich erholen und der Bau eines Halbleiterclusters für Schwung sorgen. Der Handel investiert in Verteilzentren im E-Commerce. Staatliche Infrastrukturprojekte könnten angesichts steigender Baupreise langsamer vorankommen. Aus dem Ausland erhielten südkoreanische Baufirmen 2021 Aufträge in Höhe von 30,6 Milliarden US-Dollar, vor allem für Chemieanlagen, Kraftwerke und den Bau von Infrastruktur.

    Weitere Informationen:

    Südkorea erhält Bauaufträge in Milliardenhöhe aus dem Ausland

    Branche kompakt: Südkoreas Bausektor verzeichnet Auftragsrekord

    Südkoreas Baufirmen erhalten deutlich mehr Auslandsaufträge

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Gesundheitswirtschaft

    Der südkoreanische Gesundheitssektor verzeichnet hohes Wachstum.

    Der Markt für Medizintechnik wächst seit Jahren überdurchschnittlich. Die Nachfrage nach Arzneimitteln dürfte angesichts der schnell alternden Bevölkerung weiter steigen. Die Regierung erhöht den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. Während der Pandemie wurde Telemedizin zugelassen. Pläne im Gesundheitswesen setzen im digitalen Bereich unter anderem auf die Diagnose von Krankheiten und die Entwicklung von Pharmazeutika mit künstlicher Intelligenz, auf Pflegeroboter sowie smarte Krankenhäuser. Firmen investieren massiv in die Produktion von Biopharmazeutika.

    Weitere Informationen:

    Südkoreas Pharmaindustrie investiert Milliarden

    Branche kompakt Medizintechnik: Spezialisierte Einrichtungen verbessern die Gesundheitsversorgung

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Pkw- und Nfz-Markt

    Die Elektromobilität gewinnt in Südkorea an Bedeutung.

    Der Kfz-Absatz in Südkorea fiel in den ersten vier Monaten 2022 um 13 Prozent auf 516.000 Einheiten. Bei den Importeuren gab es ein Minus von 13,5 Prozent. Deutsche Marken führen weiter die Importrangliste an. Mercedes-Benz und BMW belegten die Plätze drei und vier der Verkaufsranglisten. Wegen Lieferkettenproblemen können Hersteller nicht so viel liefern, wie Kunden gern kaufen würden. Klares Wachstum gibt es lediglich in der Elektromobilität. Der Absatz reiner Elektroautos stieg von Januar bis April 2022 um 118 Prozent, der von Hybridfahrzeugen um 22 Prozent.

    Weitere Informationen:

    Chinas Geely erwirbt ein Drittel der Anteile an Renault Korea

    Branche kompakt: Autoindustrie rechnet 2022 mit Wachstum

    Südkorea schraubt Ziele in der Wasserstoffwirtschaft noch höher

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Pkw- und Nfz-Produktion

    Die Fahrzeugproduktion in Südkorea sinkt.

    Südkoreanische Autobauer fertigten in den ersten vier Monaten 2022 wegen Lieferkettenproblemen 7,2 Prozent weniger Autos als im gleichen Vorjahreszeitraum. Alle größeren Hersteller sind betroffen: Hyundai (-71, Prozent), Kia (-10 Prozent) und GM Korea (-26,8 Prozent). Ssangyong (46 Prozent) und Renault Korea (66,6 Prozent) konnten dagegen im gleichen Zeitraum ausgehend von einem niedrigen Niveau zulegen.

    Hyundai und Kia treiben die Themen Elektroautos, autonomes Fahren und Brennstoffzellen voran. Chinas Geely will ein Drittel der Anteile von Renault Korea erwerben. Für Ssangyong gibt es neue Bieter.

    Weitere Informationen:

    Hyundai und Kia investieren stark in Elektromobilität

    Branche kompakt: Autoindustrie rechnet 2022 mit Wachstum

    Südkorea investiert Milliarden in Batterien für Elektroautos

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Schiffbau

    Der südkoreanische Schiffbau erhält deutlich mehr Bestellungen.

    Im Schiffbau erhielt das Land 2021 mit 17,4 Millionen Compensated Gross Tons (CGT) mehr als doppelt so viele Aufträge wie im schwierigen Jahr 2020. Das war das beste Ergebnis für den Schiffbau seit 2013. Im 1. Quartal 2022 lagen die Bestellungen bei 4,57 Millionen CGT. Das waren weltweit die meisten Aufträge im Schiffbau. Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Notwendigkeit, noch mehr Gas per Schiff zu transportieren, führt zu mehr Bestellungen bei Gastankern. Auch bei Containerschiffen besteht großer Bedarf. Gleichzeitig bremsen Lockdowns in China die chinesische Konkurrenz.

    Weitere Informationen:

    Südkoreas Schiffbauer verdoppeln Auftragseingänge

    Südkorea plant breitere Nutzung von Wasserstoff in der Mobilität

    Südkoreas Schiffbauer vor Milliardenaufträgen

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Elektronikindustrie

    Südkoreanische Weltmarktführer bei Speicherchips investieren kräftig.

    Das Land will in den kommenden zehn Jahren mehr als 430 Milliarden US-Dollar (US$) in Halbleiter Investieren. Mit 145 Milliarden US$ entfällt davon mehr als ein Drittel auf Samsung Electronics. Das Unternehmen setzt neben Speicherchips auf Logikchips und will bis 2030 der weltgrößte Auftragsfertiger von Halbleitern werden. SK Hynix übernimmt das NAND-Geschäft von Intel. Bei Displays setzen die Hersteller auf moderne OLED-Displays. Faltbare, rollbare und transparente Displays gewinnen an Bedeutung. LG beendete 2021 die Produktion von Smartphones und will 2022 auch die Fertigung von Solarmodulen einstellen.

    Weitere Informationen:

    Samsung baut Halbleiterwerk für 17 Milliarden Dollar in den USA

    Entwicklung der Halbleiterindustrie in Südkorea

    Südkorea will 432 Milliarden US-Dollar in Halbleiter investieren

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • IKT

    Südkorea baut das Netz der fünften Mobilfunkgeneration 5G aus und errichtet neue Datenzentren.

    Im April 2019 nahm Südkorea das weltweit erste landesweite kommerzielle 5G-Netz in Betrieb. Laut Angaben des Ministry of Science and ICT werden die drei Telekommunikationsgesellschaften KT, SK und LG UPlus sowie SK Broadband von 2020 bis 2022 mehr als 20 Milliarden US-Dollar in ihre 5G-Netze investieren. Inzwischen sind erste Entwicklungen für 6G ein Thema. Die Regierung treibt die Sammlung von Daten und die Nutzung künstlicher Intelligenz voran. Datenzentren und Cloud-Computing gewinnen an Bedeutung. Auch der neue Präsident Yoon hat sich die Förderung der Digitalwirtschaft auf die Fahnen geschrieben.

    Weitere Informationen:

    Südkorea baut mehr Datenzentren

    Samsung liefert für Milliardenbeträge Netzwerktechnik in die USA

    Regierung konkretisiert New Deal

    Von Frank Robaschik | Seoul

  • Nahrungsmittelmarkt

    Die Importe von Lebensmitteln steigen weiter.

    Südkorea war mit Einfuhren von 32,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 der fünftgrößte außereuropäische Importeur von Nahrungsmitteln. Von Januar bis April 2022 legten die Einfuhren auch wegen höherer Preise um knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Trotz der niedrigen Fertilitätsrate ermöglicht die hohe Kaufkraft gute Chancen in einzelnen Nischen, von denen deutsche Firmen profitieren. In den letzten Jahren gab es vor allem bei Fertiggerichten und Süßigkeiten hohe Wachstumsraten. Bei Käse fallen immer noch Einfuhrzölle an. Der Import von Fleisch aus Deutschland ist zurzeit nicht möglich.

    Weitere Informationen:

    Nahrungsergänzungsmittel in Südkorea immer gefragter

    Südkorea verbietet Import von deutschem Schweinefleisch

    Deutsche Süßwarenhersteller erobern Märkte außerhalb der EU

    Von Frank Robaschik | Seoul

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.