Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Türkei | Kfz-Industrie

Elektromobilität kommt in Fahrt

Das erste türkische E-Auto wird zum Verkaufsschlager. Auch die anderen Segmente zogen kräftig an. Nach dem vergangenen Rekordjahr könnte 2024 nun der Abschwung folgen. 

Von Katrin Pasvantis | Istanbul

Ausblick der Kfz-Branche in der Türkei

Bewertung:

 

  • Die Rekordergebnisse des Vorjahres bei Absatz und Produktion können voraussichtlich nicht wiederholt werden. 
  • Finanzierungsfragen werden entscheidend für die Nachfrageentwicklung im Inland sein.
  • Eine nachlassende Autonachfrage in der EU, dem wichtigsten Absatzmarkt, könnte die türkische Autoproduktion ebenfalls beeinträchtigen.

 

Anmerkung: Einschätzung der Autorin für die kommenden zwölf Monate auf Grundlage von prognostiziertem Umsatz- und Produktionswachstum, Investitionen, Beschäftigungsstand, Auftragseingängen, Konjunkturindizes etc.; Einschätzungen sind subjektiv und ohne Gewähr; Stand: Februar 2024.

  • Markttrends

    Der Inlandsabsatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen erreichte erstmals die Marke von 1,2 Millionen Einheiten. Die Autoindustrie rechnet jedoch mit Rückgängen im Jahr 2024.

    Ein Lichtblick in der Automobilindustrie für das Jahr 2024 ist der prognostizierte Absatz von Elektroautos in der Türkei. Branchenvertreter erwarten, dass der Verkauf von E-Autos von gut 72.000 auf mindestens 100.000 Einheiten steigen wird. Demgegenüber steht der abflauende Trend der Absatzzahlen in der Branche allgemein. Allerdings bemisst sich dieser Rückgang ausgehend von einem hohen Niveau, sodass er eher einer Rückkehr zu "normalen Absatzzahlen" nach dem vorausgegangenen Boomjahr entspricht. Die meisten Prognosen gehen von einem Rückgang bei Pkw zusammen mit leichten Nutzfahrzeugen aus, wobei die erwarteten Verkaufszahlen meist zwischen 750.000 und 825.000 Einheiten liegen. 

    Im Jahr 2023 wurden in dieser Kategorie hingegen 1,2 Millionen Fahrzeuge verkauft. In allen Kfz-Segmenten gab es Zuwächse, wobei der Anstieg bei Pkw besonders herausragend war, mit einem beeindruckenden Plus von 63 Prozent und insgesamt 967.000 verkauften Fahrzeugen.  

     

    Detaillierte Absatzzahlen von Kfz in der Türkei Stückzahl; Veränderung in Prozent

    Kategorie

    2022

     2023

    Veränderung 2023/2022

    Pkw

    592.660

    967.341

    63,2

    Leichte Nfz

    190.623

    265.294

    39,2

    Lkw bis 12 t

    39.823

    46.591

    17,0

    Lkw über 12 t

    43.880

    51.317

    16,9

    Midibusse

    2.229

    2.766

    24,1

    Busse

    1.828

    1.960

    7,2

    Insgesamt

    871.043

    1.335.269

    53,3

    Quelle: OSD 2024

    Sinkende Absatzzahlen führen auf schwierige Finanzierung zurück

    Die rückläufigen Erwartungen basieren auf mehreren Faktoren. Zum einen wurde die Nachfrage im Jahr 2023 weitgehend gesättigt. Auch haben Kunden ihre geplanten Käufe vorgezogen. Zum anderen prognostizieren Branchenvertreter der Automobilbranche Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten und höhere Zinsen. Es wird bereits jetzt zunehmend schwieriger, Autos auf Kredit zu erwerben. 

    Weiterhin werden die monatlichen Unterhaltungskosten für ein Auto anziehen (Kraftstoff, Versicherung, Kfz-Steuer, Reparatur etc.). Zusätzlich wird erwartet, dass die hohe Inflation 2024 zurückgeht, was die Flucht der Bevölkerung in Sachwerte wie Autos bremsen könnte. 

    Absatz von Pkw nach wichtigsten Herstellern in der TürkeiStückzahl, Marktanteil und Veränderung in Prozent

    Hersteller

    Absatz 2023

    Veränderung 2023/2022

    Marktanteil

    Fiat

    125.148

    28,5

    13

    Renault

    117.491

    33,2

    12

    Volkswagen

    71.093

    43,1

    7

    Opel

    61.057

    101,0

    6

    Peugeot

    58.549

    150,8

    6

    Hyundai

    52.856

    25,1

    5

    Citroen

    45.395

    107,2

    5

    Quelle: Verband der Kfz-Vertriebsfirmen ODMD (Otomotiv Distribütörleri Dernegi) 2024

    Im Jahr 2023 gelang es Fiat, Renault als Marktführer im Bereich Pkw zu verdrängen. Die am meisten nachgefragten Fahrzeugmodelle in der Türkei waren der Fiat Egea (80.768 Stück), gefolgt vom Renault Clio (58.581), dem Fiat Egea Cross (41.030), dem Renault Megane (34.887) und dem Toyota Corolla (30.276).

    Am beliebtesten: Benziner, Kleinwagen und die Farbe Grau

    Laut Angaben des türkischen Statistikamts TÜIK (Türkiye İstatistik Kurumu) ist die Farbe Grau besonders beliebt. Somit wurde die Trendfarbe Weiß aus dem Vorjahr von dem 1. auf den 2. Platz verdrängt. Von den im Jahr 2023 registrierten Autos waren 36 Prozent grau, 27 Prozent weiß und 12 Prozent blau. Kleinwagen waren die bevorzugte Fahrzeugkategorie, wobei ein Drittel der registrierten Fahrzeuge einen Hubraum von bis zu 1.300 Kubikzentimeter hatte, 23 Prozent zwischen 1.401 und 1.500 Kubikzentimeter und 20 Prozent zwischen 1.301 und 1.400 Kubikzentimeter.

    Geringe Motorisierung eröffnet Wachstumschancen

    1,5 Mio.

    Fahrzeuge werden in der Türkei produziert.

    Der Motorisierungsgrad in der Türkei ist verglichen mit Europa noch niedrig. Laut TÜIK waren Ende Dezember 2023 in der Türkei insgesamt 28,7 Millionen Fahrzeuge registriert, wovon 53 Prozent auf Autos entfielen, was 15,2 Millionen Fahrzeugen entspricht. Diese Zahl liegt trotz der starken Zuwächse der letzten Jahre, für ein Land mit einer Bevölkerung von über 85 Millionen und einer solchen Wirtschaftskraft in einem wachsenden Wirtschaftsumfeld, immer noch deutlich zurück. Zudem ist der Fahrzeugbestand alt: Das Durchschnittsalter der registrierten Autos beträgt 14,1 Jahre. Dies deutet auf ein erhebliches Wachstumspotenzial in der Branche hin.

    Steuerbelastung beim Neukauf von Kleinwagen ist gestiegen

    Trotz kräftigen Preiserhöhungen der Autohersteller hat die türkische Regierung die Preisspanne für die Bemessungsgrundlage zur Erhebung der Sonderverbrauchssteuersätze (ÖTV - Özel Tüketim Vergisi) für Pkw nicht angepasst (Stand 26.1.24). Dies führt dazu, dass Autos mit kleineren Verbrennungsmotoren nicht mehr von einer geringeren ÖTV profitieren. Die Branche erwartet, dass die Regierung in naher Zukunft die Bandbreiten anhebt.

    Bemessungsgrundlage für die Sonderverbrauchssteuer (ÖTV) auf Pkw-Neukäufe
    Hubraum bis 1.600 cm³ 
    ÖTV-Satz

    Nettopreis in TL 1)

     
    45 %

    0-184.000 

     
    50 %

    184.001-220.000 

     
    60 %

    220.001-250.000 

     
    70 %

    250.001-280.000 

     
    80 %

    ab 280.001

     
    Hybridfahrzeuge mit Verbrenner- und Elektromotor bis 50 kWh 2), Hubraum bis 1.800 cm³  
    45 %

    0-228.000 

     
    50 %

    228.001-350.001 

     
    80 %

    ab 350.001

     
    1 1 Euro=32,94 Türkische Lira (TL); Europäische Zentralbank, Stand: 26.1.24; 2 KilowattstundeQuelle: Amtsblatt T.C. Resmi Gazete 2022

    Am 24. November 2022 veröffentlichte die türkische Regierung im Amtsblatt T.C. Resmi Gazete zuletzt neue Preisspannen für die ÖTV-Bemessungsgrundlage. Abhängig von Preis und Motorleistung kann der Satz zwischen 45 und 220 Prozent betragen. Diese Sondersteuer gilt auch für Hybridfahrzeuge. Hingegen werden reine Elektroautos mit deutlich niedrigeren ÖTV-Sätzen (3 bis 15 Prozent) besteuert. Auf den Preis nach Sondersteuer muss der Käufer zudem 18 Prozent Mehrwertsteuer bezahlen. Die Regelung gilt gleichermaßen für lokal produzierte und importierte Fahrzeuge. 

    Aufgrund der hohen Steuerlast sind Autos in der Türkei teuer, was dazu führt, dass Fahrzeuge lange genutzt werden und der Gebrauchtwagenmarkt lebhaft ist.

    (Stand Februar 2024)

    Von Katrin Pasvantis | Istanbul

  • Branchenstruktur

    Mit einem Fokus auf Elektromobilität will die Türkei ihre Wettbewerbsfähigkeit in der EU erhalten. Die Konkurrenz aus China um Kunden im In- und Ausland nimmt zu.

    Die Kfz-Industrie in der Türkei ist in hohem Maße auf den Export ausgerichtet. Mehr als zwei Drittel der lokalen Produktion von Autos und leichten Nutzfahrzeugen sowie von Bussen gingen im Jahr 2023 in den Export (70 Prozent beziehungsweise 72 Prozent). Bei Lkw betrug dieser Anteil 41 Prozent. Der wichtigste Exportmarkt ist die EU, wobei Deutschland der größte Absatzmarkt für die Autohersteller in der Türkei ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Nachfrage nach Kfz in wichtigen Exportmärkten entwickeln wird. Eine eingetrübte Konjunktur in der EU oder Nordamerika könnte möglicherweise Auswirkungen auf die türkische Produktion haben. Zudem baut China seine Präsenz in der Türkei aus. Gleichzeitig hat sich der Wettbewerb der Türkei mit China um Kunden für Kfz und Kfz-Teile in der EU verschärft. 

    Produktion von Pkw floriert, Nutzfahrzeuge hingegen sinken

    Die Produktion von Pkw stieg im Jahr 2023 um 18 Prozent auf 952.667 Stück. Die Herstellung von Nutzfahrzeugen ging hingegen um 5 Prozent auf 515.726 Stück zurück. Dies meldet der türkische Verband der Automobilindustrie OSD (Otomotiv Sanayi Dernegi).

    Die Kapazitätsauslastung in der Automobilindustrie lag im Jahr 2023 bei etwa 74 Prozent (2022: 70 Prozent). Dabei erreichte sie bei schweren Lastwagen mit 91 Prozent den höchsten Wert, während sie bei Bussen im Midi-Segment mit 54 Prozent am niedrigsten war. Für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge betrug die Auslastung exakt den errechneten Durchschnittswert von 74 Prozent, während sie bei Zugmaschinen bei 75 Prozent lag.

    Produktion von Kfz in der Türkei detailliertStückzahl, Veränderung in Prozent

    Typ

    2021

    2022

    2023

    Veränderung 2023/2022  

    Pkw

    782.835

    810.889

    952.667

    17,5

    Nfz

    493.305

    541.759

    515.726

    -4,8

      Minibusse

    46.870

    46.897

    50.941

    8,6

      Midibusse

    2.216

    3.335

    4.664

    39,9

      Busse

    5.567

    8.346

    10.862

    30,1

      Kleintransporter, Pick-ups

    400.078

    436.611

    397.015

    -9,1

      Lkw bis 12 t

    3.922

    5.026

    5.432

    8,1

      Lkw über 12 t

    34.652

    41.544

    46.812

    12,7

    Insgesamt

    1.276.140

    1.352.648

    1.468.393

    8,6

    Quelle: OSD 2024

    Wichtiger Produktionsstandort für die Automobilindustrie

    In den vergangenen beiden Jahrzehnten haben sich viele internationale Kfz-Hersteller in der Türkei angesiedelt. Jährlich werden rund 1 Million Fahrzeuge gefertigt. Gleichzeitig ist eine diversifizierte Zulieferindustrie entstanden. Für die deutsche Automobilindustrie ist die Türkei ein wichtiger Beschaffungsmarkt. Dazu tragen die Nähe zur EU mit kurzen Lieferzeiten, die Fähigkeit zu schnellen Produktionsanpassungen und die gut aufgestellte Produktion maßgeblich bei. In der Türkei fertigen große deutsche Unternehmen, darunter Mercedes-Benz, MAN und Bosch sowie internationale Autobauer wie Ford, Fiat, Hyundai, Renault und Toyota.

    In der Türkei produzieren Branchenschätzungen zufolge fast 300 Zulieferunternehmen, die meisten davon im Nordwesten des Landes. Zu den bedeutenden Herstellern zählen unter anderem Autoliv, Beycelik Gestamp, Bosch, Brisa, CMS, Delphi, Federal Mogul, Good Year, Maxion Inci, Petlas und Pirelli.

    Ausgewählte Investitionsprojekte in der türkischen Kfz-Industrie

    Vorhaben

    Investitionssumme (in Mio. Euro)

    Projektstand

    Anmerkungen

    Batteriefabrik, Autoproduktion und Ersatzteilwerk von Skywell 

    1.600 *)

    In Planung

    Elektro-Fahrzeugproduktion von 150.000 Stück/Jahr 

    Ege Endüstri

    50

    In Planung

    Ersatzteile für konventionelle und Elektro-Nutzfahrzeuge

    * in Millionen US-Dollar; 1 Euro = 32,94 Türkische Lira (TL), Europäische Zentralbank, Stand: 26.1.24.Quelle: Pressemitteilungen 2024

    Exporte legen kräftig zu

    Die Exporte von Pkw und von Kfz-Teilen verzeichneten laut OSD im Jahr 2023 jeweils einen Anstieg um 16 Prozent. Im Gegensatz dazu entwickelten sich die Ausfuhren von Nutzfahrzeugen rückläufig mit einem Minus von 11 Prozent. 

    Kfz-Ausfuhr aus der Türkei Stückzahl, Veränderung in Prozent

    Typ

    2021

    2022

    2023

    Veränderung 2023/2022 

    Pkw

    565.370

    571.218

    663.090

    16,1

    Nfz

    371.645

    398.906

    355.157

    -11,0

      Minibusse

    37.741

    36.016

    31.421

    -12,8

      Midibusse

    987

    1.040

    1.671

    60,7

      Busse

    4.750

    6.579

    9.447

    43,6

      Kleintransporter,
      Pick-ups

    310.874

    355.148

    291.052

    -13,2

      Lkw

    17.293

    20.123

    21.566

    7,2

    Insgesamt

    937.015

    970.124

    1.018.247

    5

    Quelle: OSD 2024

    Ausfuhr von ausgewählten Kfz-Teilen aus der Türkeiin Millionen US-Dollar, Veränderung in Prozent

    Warengruppe

    2022 

     2023

    Veränderung 2023/2022

    Reifen

    1.767

    1.725

    -2,4

    Sicherheitsglas

    234

    263

    12,2

    Motoren

    233

    254

    8,8

    Batterien

    548

    483

    -11,9

    Sonstige Teile und Komponenten

    10.045

    11.362

    13,1

    Kfz-Teile insgesamt

    18.673

    21.612

    15,7

    Quelle: OSD 2024

    Der Fachverband der türkischen Zulieferindustrie Taysad gibt keine Informationen über den Wert der Inlandsproduktion oder die Fertigungskapazitäten preis. Die Branche ist stark von Exporten abhängig, daher könnten die Entwicklungen bei den Exporten von Fahrzeugteilen Hinweise auf die Produktionslage bieten.

    Anstieg bei deutschen Kfz-Teile-Lieferungen

    Die Kfz-Industrie in der Türkei ist stark in internationale Lieferketten eingebunden, sowohl in Bezug auf die Exporte als auch die Importe. Deutschland ist ein wichtiges Lieferland. Laut dem türkischen Statistikamt TÜIK (Türkiye İstatistik Kurumu) stieg die Einfuhr ausgewählter Kfz-Teile und -Komponenten im Jahr 2023 um 17 Prozent auf 11,9 Milliarden US-Dollar (US$) an. Die deutschen Lieferungen verzeichneten einen Anstieg um 16 Prozent auf 2,2 Milliarden US$.

    Einfuhr ausgewählter Kfz-Teile in die Türkei in Millionen US-Dollar, Veränderung in Prozent

     

    2023

    Veränderung

    2023/2022

    aus Deutschland 2023 

    aus Deutschland Veränderung

    2023/2022

    SITC 778.3 Kfz-Elektrik

    734,2

    16,9

    46,4

    7,7

    SITC 784 Karosserien, Stoßstangen etc.

    6.886,7

    17,2

    1.524,7

    15,6

    SITC 773.13 Zündkabelsätze

    507,4

    32,2

    5,4

    10,2

    SITC 713.2 Motoren

    3.817,9

    14,7

    605,2

    18,6

    Summe

    11.946,2

    16,9

    2.181,7

    16,2

    Quelle: Türkisches Statistikamt TÜIK 2024

     

    China ist der große Konkurrent der Türkei in der EU

    In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 konnte die Türkei zwar stärker zulegen als China, blieb dennoch deutlich zurück: Die EU-Importe von Kfz und Kfz-Teilen aus China stiegen um 13 Prozent auf 19 Milliarden Euro, während die aus der Türkei um 64 Prozent auf 14 Milliarden Euro anwuchsen. Informationen zu den Marktanteilen im Jahr 2023 liegen noch nicht vor. Während die Türkei zwischen 2018 und 2022 kontinuierlich Marktanteile an den Importen der EU-27 aus Drittländern verlor (Marktanteil 2018: 17 Prozent, 2022: 14 Prozent), hat China seine Marktanteile mehr als verdoppelt (2018: 8 Prozent; 2022: 20 Prozent). Im Jahr 2022 war China mit einem Warenwert von knapp 24 Milliarden Euro laut Eurostat der mit Abstand größte Lieferant von Kfz- und Kfz-Teilen in die EU, während die Türkei auf dem zweiten Platz mit 16 Milliarden Euro rangierte. 

    ...und chinesische Automarken bauen ihre Präsenz in der Türkei aus 

    China hat sich nicht nur auf den Auslandsmärkten zu einem bedeutenden Konkurrenten entwickelt, sondern gewinnt auch im Inland Marktanteile. Mit dem Markteintritt des Elektroautoherstellers BYD im Jahr 2023 stieg die Anzahl der chinesischen Automarken in der Türkei auf neun (BYD, Chery, DFSK, Honggi, Leapmotor, MG, Seres, Skywell, Voyah). Die umsatzstärkste chinesische Marke ist Chery. Laut Medienberichten planen chinesische Marken Investitionen in Batterie- und Autowerke sowie Fertigungsanlagen für Kfz-Teile in der Türkei. Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Standorts Türkei dürfte für die chinesischen Investoren der Zugang zum europäischen Markt sein. 

    Von Katrin Pasvantis | Istanbul

  • E-Mobility

    Die Nachfrage nach Hybrid- und Elektrofahrzeugen steigt schnell. Das erste in der Türkei entwickelte und gebaute Elektroauto kam 2023 auf den Markt.

    In der Türkei gewinnt das Thema E-Mobility stark an Bedeutung. Die neue türkische Automarke TOGG startete 2023 den Verkauf des ersten in der Türkei entwickelten und gebauten Elektroautos. Hohe Investitionen in den nächsten Jahren werden insbesondere in der Produktion von Elektrofahrzeugen und -Teilen sowie Batterien erwartet. Diese Entwicklung wird durch die Entscheidung der EU bestärkt, ab 2035 nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge neu zuzulassen, die keine Kohlendioxidemissionen verursachen. Die EU ist zweifellos der bedeutendste Absatzmarkt für die türkische Automobilbranche. Um diesen wichtigen Markt nicht zu verlieren, ist eine Umstellung der Produktion unerlässlich, sowohl für die Autohersteller als auch für die Zulieferindustrie.

    Der Inlandsabsatz von Hybridautos stieg 2023 um 9 Prozent, bei Elektroautos sogar um 833 Prozent. Insgesamt wurden 72.179 Elektro- und 104.804 Hybridautos verkauft, berichtet der Verband der Automobilvertriebsfirmen und Mobilitätsverband ODMD (Otomotiv Distribütörleri ve Mobilite Derneği). Ende des Jahres 2023 waren laut türkischer Statistikbehörde TÜIK landesweit 283.013 Elektro- und Hybridautos zugelassen. 

    Türkischer Elektro-SUV begeistert Käufer

    Es kommen viele neue Marken auf den Markt und das Angebot an verfügbaren Hybrid- und Elektromodellen wird breiter. Der SUV T10X der türkischen Marke TOGG konnte 2023 sofort als Verkaufsschlager durchstarten. Jedes dritte verkaufte reine Elektroauto war ein T10X. Gemäß den Angaben des türkischen Verbands für Elektro- und Hybridfahrzeuge TEHAD (Türkiye Elektrikli ve Hibrid Araçlar Derneği) waren die Top-Modelle im Elektrosegment im Jahr 2023 nach dem TOGG T10X (Absatz: 19.583 Fahrzeuge), das Tesla Model Y (12.150), der Renault Megane (2.892), der MG 4 (2.842), Skywell ET5 (2.541), Citroen C4 (1.881), Opel Corsa e (1.777), Renault Zoe (1.772), Opel Mokka e (1.757) und der Dada Spring (1.483).

    Toyota führt das Hybridsegment an

    Im Hybridsegment liegen die TEHAD Daten für das 1. Halbjahr 2023 vor: Toyota war zwar weiterhin unangefochtener Marktführer mit einem Marktanteil von 56 Prozent, musste jedoch wie im Vorjahr Einbußen hinnehmen. Die Konkurrenz drängte verstärkt auf den Markt und das oft mit mehreren Modellen gleichzeitig. Das Spitzenmodell im Hybridmarkt war der Toyota Corolla (Absatz: 7.570 Stück; Marktanteil: 46 Prozent), gefolgt vom Nissan Qashqai (2.910; 18 Prozent) und dem Fiat Egea (943; 6 Prozent). 

    TEHAD erwartet eine rasante Expansion des Ladenetzes. Laut der türkischen Regulierungsbehörde für den Energiemarkt EMRA (Energy Market Regulatory Authority) sollen landesweit im August 2023 ganze 3.790 Ladestationen und 8.001 Ladepunkte verfügbar gewesen sein.

    TOGG baut Fertigung aus und erweitert das Sortiment

    Das Prestigeprojekt TOGG markierte den Beginn des Aufbaus einer Elektroauto- und -teilefertigung in der Türkei. Die ersten SUV des neu gegründeten Automobilherstellers liefen 2022 in Gemlik bei Bursa vom Band und kamen im 1. Quartal 2023 auf den türkischen Markt. In Westeuropa und Deutschland soll der SUV im Laufe des Jahres 2024 erhältlich sein. TOGG plant bis zum Jahr 2032 rund 1 Million Fahrzeuge zu produzieren. Fünf Produktionslinien sollen entstehen. Auf den SUV folgt eine Elektro-Limousine namens T10F, die im Januar 2024 vorgestellt wurde und voraussichtlich noch Ende 2024 auf den türkischen Markt kommt.

    Obwohl elektrische Nutzfahrzeuge bereits vor TOGG in der Türkei hergestellt wurden (Anadolu Isuzu, Karsan, Otokar, Temsa etc.), war die entsprechende Zulieferindustrie schwach entwickelt. Laut Schätzungen der internationalen Entwicklungsbank IFC (International Finance Corporation) aus dem Jahr 2022, konnten 70 Prozent der fast 300 türkischen Autoteilelieferanten keine Teile für Elektrofahrzeuge herstellen. Dies könnte sich nun ändern. 

    Der Anteil der lokalen Fertigung bei TOGG soll von anfänglich 51 Prozent bis 2025 auf 68 Prozent steigen. Die Regierung unterstützt TOGG unter anderem mit steuerlichen Vergünstigungen, Zollbefreiungen für den Import von Ausrüstungen, Bereitstellung von Grundstücken und staatlichen Zuschüssen für Arbeitskosten.

    Türkei auf dem Weg zum E-Mobility-Hub

    Das Projekt hat bereits einige Zulieferer ins Land geholt. Beispielsweise produzieren TOGG und das chinesische Unternehmen Farasis mit ihrem Joint Venture SIRO Batterien in Gemlik. SIRO hat im Januar 2024 einen 50 Millionen Euro Kreditvertrag für weitere Investitionen von der chinesischen Bank ICBC (Industrial and Commercial Bank of China) erhalten.

    Der Marktneuling TOGG hat internationale Aufmerksamkeit geweckt und den Automobilstandort Türkei auch bei E-Mobility ins Rampenlicht gerückt. Neben TOGG produziert bereits Ford Elektroautos in der Türkei, und Toyota baut Hybrid-Modelle. Mehrere internationale Unternehmen kündigten an, Batterien, Elektroautos oder Teile für E-Fahrzeuge in der Türkei herstellen zu wollen. Eine der neuesten Ankündigungen stammt von dem chinesischen Elektroautohersteller Skywell, der Anfang Dezember bekannt gab, rund 1,6 Milliarden Dollar in der Türkei investieren zu wollen, darunter in ein Autowerk und eine Batterieproduktion. Medienberichten zufolge sind die Standorte Sakarya, Izmit und Yalova im Gespräch. 

    Von Katrin Pasvantis | Istanbul

  • Rahmenbedingungen

    Tarifäre und nichttarifäre Einfuhrbestimmungen ändern sich häufig. Daher sollten die aktuellen Bestimmungen regelmäßig abgerufen werden. 

    Für Normen und technische Standards ist das staatliche Normeninstitut TSE (Türk Standardlari Enstitüsü) zuständig. Informationen zu Einfuhrverfahren und -abgaben können beim neuen Handelsministerium eingeholt werden.

    Die GTAI stellt ausführliche Informationen zum Wirtschafts- und Steuerrecht sowie zu Einfuhrregelungen, Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen zur Verfügung. 

  • Kontaktadressen

    Bezeichnung Anmerkung  
    Germany Trade & InvestAußenhandelsinformationen für die deutsche Exportwirtschaft

    AHK Türkei 

    Anlaufstelle für deutsche Unternehmen

    Ticaret Bakanligi

    Handelsministerium

    Türk Standardlari Enstitüsü (TSE) 

    Staatliches Normeninstitut

    Otomotiv Sanayi Dernegi (OSD) 

    Verband der Automobilindustrie

    Otomotiv Distribütörleri ve Mobilite Derneği Otomotiv (ODMD)

    Verband der Automobilvertriebsfirmen und Mobilitätsverband

    Tasit Araclari Yan Sanayicileri Dernegi (TAYSAD) 

    Verband der Kfz-Zulieferindustrie

    Electric & Hybrid Vehicles Association (TEHAD) 

    Verband für Elektro- und Hybridfahrzeuge

    Automechanika

    Ableger der deutschen Veranstaltung, Istanbul, zweijährlich; (geplant 23. - 26.5.24)

    Otomobil Gazetesi

    Portal mit lokalen Branchennachrichten auf Türkisch

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.