Branchen | Ukraine | Energie
Ukrenergro schreibt den Bau von 700 Megawatt Stromkapazitäten aus
Die Ausschreibung für flexible Kraftwerkkapazitäten läuft noch bis Ende Februar 2025. In einer zweiten Phase werden weitere 700 Megawatt folgen.
20.02.2025
Von Martin Gaber | Bonn
Der Netzbetreiber Ukrenergo schreibt 700 Megawatt an Kapazitäten für flexible Kraftwerke für den Lastfolgebetrieb aus. Die Kapazitäten werden auf zwei Gebietskategorien verteilt:
- Regionen der ersten Priorität im Zentrum und im Osten des Landes: Charkiw, Cherson, Dnipropetrowsk, Donezk, Kirowohrad, Kyjiw, Luhansk, Mykolajiw, Odessa, Poltawa, Saporischschja, Sumy, Tscherkassy und Tschernihiw. Die Gesamtkapazität der Anlagen beträgt 500 Megawatt.
- Regionen der zweiten Priorität im Westen der Ukraine: Iwano-Frankiwsk, Lwiw, Schytomyr, Ternopil, Transkarpatien, Tscherniwzi und Winnyzja. Hier liegt die Gesamtkapazität bei 200 Megawatt.
Interessierte Unternehmen aus der Ukraine und dem Ausland können bis zum 28. Februar 2025 ihre Unterlagen einreichen. Informationen zur Ausschreibung sowie zur Abgabe der Unterlagen befinden sich auf der Seite des Netzbetreibers Ukrenergro. Wichtiger Hinweis für deutsche Unternehmen: Die Seite lässt sich mit einer deutschen IP-Adresse nicht öffnen.
Die eingereichten Angebote sollen Kraftwerke mit einer Einzelkapazität zwischen 5 und 80 Megawatt betreffen. Der maximale Preis je Megawatt Kapazität darf nicht 854.977,50 Euro übersteigen und der Zahlungszeitraum muss mindestens zehn Jahre betragen. Die Kraftwerke müssen spätestens am 31. Dezember 2027 in Betrieb gehen.
Bereits im August 2024 hatte die ukrainische Regierung einen entsprechenden Regierungsbeschluss verabschiedet. Insgesamt sollen Kapazitäten von 1.400 Megawatt geschaffen werden. In einer zweiten Phase werden also weitere 700 Megawatt ausgeschrieben.