Software
Abgabetermin: 19.05.2025
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
Lieferung von professioneller Software für das Solarenergieprojekt
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Abgabetermin: 19.05.2025
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
Lieferung von professioneller Software für das Solarenergieprojekt
Abgabetermin: 26.05.2025
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
Lieferung von professionellen Werkzeugen und Ausrüstung
Die KI-Revolution findet nicht allein in den USA und China statt. Deutsche Hidden Champions zielen mit ihren KI-Lösungen vor allem auf die Industrie. Auch wenn noch längst nicht alles glattläuft.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) unterstützt die Bundesregierung ein Projekt zur Stärkung der regionalen Integration am Horn von Afrika.
Äthiopien soll ein 40-Millionen-Dollar-Werk bekommen und Coca-Cola will in Kenia dreistellig investieren. Das abgeschottete Eritrea plant mehr Fisch und Salz zu verarbeiten.
Eritrea war bisher nicht auf dem Radar der deutschen Exportwirtschaft. Unser Korrespondent hat sich dort umgesehen.
Der Frachtverkehr im Roten Meer wird schon seit Monaten erschwert oder sogar lahmgelegt. Doch die krisengeschüttelte Region könnte zum Hoffnungsträger werden
Gleichzeitig will die Regierung den Einsatz von Kunstdünger verbieten. Zudem soll Salz für Akkus veredelt werden. Deutsche Technik ist gern gesehen und bereits im Einsatz.
Eritreas Seehäfen setzen bei Beschaffungen auf westliche Technik. Sie waren früher Äthiopiens Tor zur Welt, heute ist es Dschibuti. Nun sucht der große Nachbar nach Alternativen.