China reagiert auf US-Zusatzzölle
Als Reaktion auf die am 2. April angekündigten US-Zölle erhöht Peking seinerseits Zölle auf US-Waren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Als Reaktion auf die am 2. April angekündigten US-Zölle erhöht Peking seinerseits Zölle auf US-Waren.
Die Allianz der Sahel-Staaten (AES) erhebt eine neue Gemeinschaftsabgabe auf Einfuhren aus Drittländern. Die Abgabe soll die Aktivitäten der Allianz finanzieren.
Mit dem CEPA-Programm bauen die VAE ihre globalen Handelsbeziehungen aus.
Für Einfuhren in die USA sollen Zusatzzölle in Höhe von zehn Prozent gelten. Für Einfuhren aus der EU gelten höhere Zollsätze.
Die Regierung hat alle Zölle auf Waren aus den Vereinigten Staaten abgeschafft. Ziel ist es, US-Zölle abzuwenden. Für andere Handelspartner gilt die Erleichterung nicht.
Als Reaktion auf die US-Zölle auf Stahl und Aluminium treten erste Zusatzzölle ab April in Kraft.
Zoll und Einfuhr kompakt - Türkei gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Nachstehend erhalten Sie den aktuellen Newsletter Zoll.
Zoll und Einfuhr kompakt - Senegal gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Die Durchführungsführungsverordnung enthält Details zum Verfahren. Die EU-Kommission stellt zusätzliche Informationen bereit.