Zoll und Einfuhr kompakt - Taiwan
Zoll und Einfuhr kompakt - Taiwan gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zoll und Einfuhr kompakt - Taiwan gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Japanische Investoren entdeckten den Standort zuerst. Große exportorientierte Industrien sind entstanden. Die Dynamik flacht aber ab und Thailand muss sich neu positionieren.
Thailand ist Südostasiens viertgrößter Chemiestandort. Die Branchenfirmen kämpfen zwar mit einigen Herausforderungen, wollen sich aber zukünftig nachhaltiger aufstellen.
Entwicklungsbanken sind wichtige Kunden für beratende Ingenieure. Auch deutsche Unternehmen ziehen regelmäßig geberfinanzierte Aufträge an Land.
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Vietnam unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Malaysia bleibt im Hightechbereich auf importierte Medizintechnik angewiesen. Der private Gesundheitssektor wird als Absatzmarkt immer wichtiger.
Der Markt für Lebensmittel in Indien wächst, der Konsum verändert sich allerdings. Unternehmen investieren in neue Werke in dem komplex regulierten Umfeld.
Malaysias heimische Pharmaproduktion ist noch überschaubar. Halal-Zertifizierungen gehört die Zukunft. Gute Exportchancen für deutsche Erzeugnisse.
- November 2024 -
Weltweit arbeiten Staaten daran, die Klimaziele zu erreichen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Das ist eine riesige Herausforderung für die Gesellschaften, aber auch eine Chance für die Wirtschaft. Vor allem Unternehmen im Energiesektor sind stark gefragt. Absatzmärkte für deutsche Energietechnik finden sich auf der ganzen Welt.
- Januar 2024 -
Wie Industriebetriebe weltweit "grüner" werden.