Japans Auslandsbau soll Wachstumspotenzial heben
Für Japans wachstumsschwache Wirtschaft spielen Auslandsprojekte eine immer größere Rolle, wenn es darum geht, geschäftliche wie strategische Ziele zu verfolgen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für Japans wachstumsschwache Wirtschaft spielen Auslandsprojekte eine immer größere Rolle, wenn es darum geht, geschäftliche wie strategische Ziele zu verfolgen.
Die pakistanische Textilindustrie steht vor zahlreichen Herausforderungen. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, muss stark in den Sektor investiert werden.
Zoll und Einfuhr kompakt - Türkei gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
China bleibt für Deutschland ein wichtiger Handelspartner, kritische Abhängigkeiten sollen aber reduziert werden - durch De-Risking. GTAI hat Strategien anderer Länder analysiert.
Vietnam hat sich im Klimaschutz viel vorgenommen. Jetzt geht es vor allem im Energiesektor an die Umsetzung. Für deutsche Firmen ergeben sich zahlreiche Geschäftschancen.
Der Bausektor befindet sich auf dem Weg der Erholung. Die Entwicklung kurbelt der Infrastrukturausbau an. Deutsche Firmen können von der steigenden Nachfrage profitieren.
Russlands Krieg und westliche Sanktionen führten zu Lieferengpässen und Preissprüngen bei Energieträgern, Metallen, Düngemitteln und Getreide. Nun entspannt sich die Marktlage.
Ankündigungen von Zollerhöhungen durch die künftige Trump-Administration sind in dieser Publikation nicht berücksichtigt. Wir informieren Sie, sobald diese in Kraft getreten sind.
Hohe Auftragseingänge und mehr Gigaprojekte sichern der Bauwirtschaft kurz- und mittelfristig ein stabiles Wachstum. Deutsche Unternehmen können davon profitieren.
Russland und die Ukraine sind bei zahlreichen Rohstoffen weltweit führende Produzenten. Der Krieg in der Ukraine setzt globale Lieferketten unter Druck.