Solarenergie am Scheideweg
Der Fotovoltaikmarkt boomt. Die naturräumlichen Bedingungen sind exzellent. Doch fehlende Netzkapazitäten und niedrige Einspeisevergütungen bedrohen die Existenz vieler Anbieter.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Fotovoltaikmarkt boomt. Die naturräumlichen Bedingungen sind exzellent. Doch fehlende Netzkapazitäten und niedrige Einspeisevergütungen bedrohen die Existenz vieler Anbieter.
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Die Privatwirtschaft soll eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Global Gateway spielen. Unternehmen berichten von neuen Geschäftschancen und Herausforderungen.
Klimaneutralität bis 2050: Südkorea schont bis 2030 seine Industrie und will Emissionen an anderen Stellen senken. Es setzt auf Kernenergie und hinkt bei Erneuerbaren hinterher.
Mit Just Energy Transition Partnerships (JETP) unterstützen westliche Industriestaaten Entwicklungsländer bei der Dekarbonisierung. Dieser Wandel soll sozialverträglich geschehen.
Die pakistanische Textilindustrie steht vor zahlreichen Herausforderungen. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, muss stark in den Sektor investiert werden.
Es kommt selten vor, dass sich sämtliche Sparten des Baus im Aufwind befinden. Doch im Jahr 2024 dürfte es so weit sein.
Griechenland verfolgt die Klimaziele der Europäischen Union. Dafür sind hohe Investitionen in die Wirtschaft geplant. Fördermittel unterstützen die Umsetzung.
Die 13 beteiligten Länder wollen Infrastrukturprojekte voranbringen. Ein Fonds soll privates Kapital mobilisieren und staatliche und europäische Finanzierungsquellen ergänzen.
Wegen der Inflation wollen Ägypter ihr Erspartes in Immobilien retten. Dagegen wird der Tiefbau unter Sparzwängen leiden.