Branchen | Belgien | Windenergie
Branchenstruktur
In Belgien gibt es viele Dienstleistungen für Windkraftanlagen. Die Rotoren liefern die führenden internationalen Hersteller aus dem Ausland.
15.08.2022
Von Torsten Pauly | Berlin
Belgische Fachfirmen konzentrieren sich auf Serviceleistungen
Deutsche Anbieter wie Nordex, Enercon und Siemens Gamesa sind in den letzten Jahren erfolgreich zum Zuge gekommen. Die belgischen Firmen sind in der Projektierung tätig, hinzu kommen spezialisierte Logistik-, Aufbau- und Wartungsfirmen. Einige Unternehmen, etwa in der IKT-Steuerung, sind dank ihrer hohen Kompetenz auch in Deutschland und auf anderen Auslandsmärkten erfolgreich.
Räumliches Zentrum der belgischen Dienstleister von Offshore-Windparks ist die Hafenstadt Ostende. Dort hat auch das Belgian Offshore Cluster seinen Sitz, das jährlich im März die „Belgian Offshore Days“ veranstaltet. Darüber hinaus organisiert sich die belgische Windenergiebranche in verschiedenen Initiativen. Hier ist die „Belgian Offshore Platform“ zu nennen, ferner der flämische Verband VWEA, die Agentur Energie Commune und der Verband für erneuerbare Energien Edora.
Die belgische Windindustrie hat 2020 laut EurObeserv’ER 2,7 Milliarden Euro umgesetzt. Damit lag sie in der EU an fünfter Stelle.