Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Special | Brasilien | Start-ups

Brasilianische Start-ups blicken optimistisch in die Zukunft

Die globale Risikokapitalkrise trifft auch Jungunternehmen in Brasilien. Doch die Digitalisierung, ein neuer Rechtsrahmen und die immer breitere Förderung locken Investitionen.

Von Gloria Rose | São Paulo

  • Steckbrief Start-ups in Brasilien

    Von Gloria Rose | São Paulo

  • Brasilien bietet fruchtbaren Boden für Jungunternehmen

    Von Jahr zu Jahr rückt das brasilianische Ökosystem in internationalen Rankings weiter nach oben. Das Start-up-Gesetz von 2021 verbessert das Geschäftsumfeld.

    Mit dem 5G-Ausbau und einer innovationsoffenen Gesellschaft schreitet die Digitalisierung in Brasilien weiter voran und eröffnet neuen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen gute Chancen.

    São Paulo ist die Gründerhochburg Lateinamerikas

    In Lateinamerika schneidet São Paulo oft als das mit Abstand beste Ökosystem ab. Im Global Startup Ecosystem Ranking 2022 von StartupBlink schafft es die Wirtschaftsmetropole mittlerweile auf Rang 16 - nur 4 Plätze hinter dem zwölftplatzierten Berlin. Ähnlich wie an den US-amerikanischen Hochschulen beteiligen sich im Bundesstaat São Paulo brasilianische und multinationale Konzerne an den Forschungsinitiativen großer Universitäten wie Unicamp, UNESP und USP.

    Dagegen erhalten Bildungseinrichtungen in anderen Regionen des Landes deutlich weniger private Zuwendungen. Die starke Konzentration auf São Paulo ist einer der Gründe, warum es keiner weiteren brasilianischen Stadt gelang, sich unter den 100 Top Cities des Rankings zu etablieren. Im aktuellen Länderranking von StartupBlink erreichte Brasilien weltweit Platz 26 und liegt somit vor Chile (34), Mexiko (35), Argentinien (37) und Kolumbien (44).

    Die aktuelle Erhebung des brasilianischen Gründerverbands Abstartups machte für das Jahr 2021 landesweit 93 Gründerzentren aus. Fast ein Drittel aller Jungunternehmen stammt aus São Paulo. Alle bedeutenden Bundesstaaten liegen im Südosten und Süden des Landes. 

    Top 10 Bundesstaaten in Brasilien

    Bundesstaat

    Anteil an Start-ups (in %)

    Anzahl an Technologieparks

    São Paulo

    32,5

    27

    Santa Catarina

    12,6

    6

    Minas Gerais

    9,5

    8

    Rio Grande do Sul

    7,2

    14

    Rio de Janeiro

    7,0

    4

    Paraná

    6,6

    9

    Bahia

    3,4

    2

    Ceará

    2,2

    1

    Espírito Santo

    2,1

    1

    Distrito Federal (DF)

    1,9

    2

    Quelle: Abstartups 2022; Ministério da Ciência, Tecnologia e Inovações (MCTIC): Inovadatabr 2022

    Vielfältige Förderlandschaft

    Über das Accelerator-Programm InovAtiva förderte das brasilianische Wirtschaftsministerium seit 2013 mehr als 2.600 Start-ups. Das Programm wurde 2021 zum Innovationshub ausgebaut. Auf der Website von InovAtiva finden sich die wichtigsten Veranstaltungen und Akteure des brasilianischen Start-up-Ökosystems. Eine Übersicht über alle weiteren Förderprogramme der Regierung bietet das Portal Startup Point

    Auch viele Bundesstaaten und Universitätsstädte setzen auf die Innovationskraft der Start-up-Szene und fördern Initiativen. Darüber hinaus investieren immer mehr Konzerne in Open Innovation, indem sie Wettbewerbe ausschreiben, an Hackathons teilnehmen oder eigene Innovationshubs betreiben. Die Plattform 100 Open Startups registriert mehr als 3.300 Unternehmen, die Verträge mit Start-ups geschlossen haben. Besonders aktiv sind Finanzinstitute, Handelsketten, Unternehmen aus dem Nahrungsmittel- und Getränkesektor, Energiekonzerne sowie große Dienstleister.

    Im Jahr 2019 unterstützten bereits mehr als 360 Inkubatoren und 57 Acceleratoren Start-ups in Brasilien. Rund 60 Prozent der Inkubatoren werden von Universitäten betrieben. Im Bundesstaat São Paulo sind neben USP die Hochschulen UNICAMP, Insper und ITA besonders aktiv. Zu den wichtigsten Acceleratoren zählt Startups Connected, das Programm der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in São Paulo. Mit Hilfe der Plattform Guia 2.5 können sich Jungunternehmer gezielt über ihre spezifischen Förderoptionen informieren.

    Auswahl an Inkubatoren in Brasilien

    Name

    Fokus

    Institution/Ort

    Google for Startups

    branchenübergreifend

    Google-Campus/São Paulo

    inovabra 

    branchenübergreifend

    Privatbank Bradesco/São Paulo

    Cubo 

    branchenübergreifend

    Größte Privatbank Lateinamerikas Banco Itaú/São Paulo

    Gênesis

    branchenübergreifend

    Universität PUC-Rio/Rio de Janeiro

    Cietec

    Biotechnologie, Elektronik, Gesundheit, Umwelt, Chemie und IT

    Universität USP und IPEN (Institut für Energie- und Kernforschung)/São Paulo

    MIDITEC

    branchenübergreifend

    Technologieverband des Bundesstaates Santa Catarina ACATE mit sieben Standorten

    Supera Parque

    Gesundheit, Biotechnologie und Agribusiness

    Innovations- und Technologiepark/Ribeirão Preto

    Quelle: Recherchen von Germany Trade & Invest 2022

    Auswahl an Acceleratoren in Brasilien

    Name

    Fokus

    Anmerkungen/Institution

    InovAtiva

    branchenübergreifend

    Nationales Accelerator-Programm und Innovationshub/Brasiliens Wirtschaftsministerium und der Unterstützungsdienst für KMU (Sebrae)

    Conecta Startup Brasil

    branchenübergreifend

    Accelerator-Programm des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovationen MCTI und des nationalen Rats für wissenschaftliche und technologische Entwicklung CNPq

    troposlab

    branchenübergreifend

    2012 in Belo Horizonte gegründet, förderte bislang 1.150 Startups in 70 Accelerator-Runden

    ACE

    branchenübergreifend

    2012 in São Paulo gegründet; vormals AceleraTech; über 100 Accelerator-Runden

    Startup Farm

    branchenübergreifend

    2011 in São Paulo gegründet; Partner von Google Startups und Banco do Brasil; Portfolio von über 1.000 Start-ups

    FIEMG Lab 4.0

    Industrie

    Innovationshub des Industrieverbands des Bundesstaates Minas Gerais in Belo Horizonte

    BrazilLAB

    Öffentliche Verwaltung (Governance)

    Innovationshub, 2016 in São José dos Campos gegründet

    AgTechGarage

    Agribusiness

    Innovationshub in Piracicaba 

    Darwin Startups

    Big Data & Analytics, IT und Telekom, FinTech, RetailTech

    2015 in Florianópolis gegründet, präsent in 21 Bundesstaaten

    mining hub

    Bergbau

    Innovationshub, 2018 in Belo Horizonte gegründet

    Quelle: Recherchen von Germany Trade & Invest 2022

    Weniger Bürokratie und mehr Rechtssicherheit

    Im Juni 2021 verabschiedete die Regierung das Gesetz Nr. 182/2021, welches die Geschäftstätigkeit für Start-ups erleichtern und Investitionen anregen soll. Der neue Rechtsrahmen vereinfacht die Unternehmensgründung und -schließung sowie die Besteuerung. Darüber hinaus können die Behörden nun vereinfachte Zulassungen und Genehmigungen zu Testzwecken erteilen. Nach São Paulo richtete Porto Alegre im Juli 2022 einen derartigen "regulatorischen Sandkasten" ein. Zudem sollen Start-ups bei öffentlichen Ausschreibungen günstige Bedingungen geboten werden - zum Beispiel eine Bevorzugung bei der Vergabe. 

    Auch die Rechtsgrundlagen zur Finanzierung verbessern sich. Business Angels werden nicht mehr als Teilhaber betrachtet. Viele schreckten bislang vor Investitionen in brasilianische Start-ups zurück, da sie durch die Kapitalbeteiligung Haftungsrisiken eingingen. Der neue Rechtsrahmen schließt die Haftung der Investoren für arbeits- oder steuerrechtliche Belange des Jungunternehmens aus. Derzeit bremsen allerdings die stark gestiegenen Zinsen und die hohe Unsicherheit die Investitionen aus.

    Finanzwesen weist eine besonders belebte Start-up-Szene auf

    Jungunternehmen des Finanzsektors verzeichnen die höchsten privaten Kapitalbeteiligungen sowie die meisten M&A-Transaktionen. Zudem finden sich gleich fünf Finanztechnologieunternehmen unter den zehn erfolgreichsten Start-ups des Landes. Nach einer Kapitalerhöhung im Mai 2022 stieg das FinTech Dock zum jüngsten Unicorn Brasiliens auf.

    Top Start-ups in Brasilien

    Name

    Kapitalmarktbewertung in Mrd. US-Dollar

    Kategorie

    Nubank

    20,0 1)

    FinTech

    PagSeguro

    5,3 1)

    FinTech

    Quinto Andar

    5,1 2)

    PropTech

    C6 Bank

    4,8 2)

    FinTech

    Nuvemshop

    3,1 2)

    RetailTech

    Stone Pagamentos

    3,0 1)

    FinTech

    Wildlife Studios

    3,0 2)

    Games

    Loft

    2,9 2)

    PropTech

    CloudWalk

    2,5 2)

    FinTech

    Gympass

    2,2 2)

    HealthTech

    1) im September 2022; 2) im Dezember 2021Quelle: Sling Hub 2022; Recherchen von Germany Trade & Invest 2022

    Allein im vergangenen Jahr erreichten zehn weitere Jungunternehmen eine Marktbewertung von über 1 Milliarde US-Dollar. Damit stieg die Anzahl brasilianischer Unicorns auf 21 an. Eine Erhebung des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens Comscore zählte sogar 40 Unicorns in Brasilien und 71 für ganz Lateinamerika. 

    Die Coronakrise beschleunigte Innovationen in Handel, Bildung und Gesundheit. EdTechs und HealthTechs treffen in Brasilien auf ein immenses Entwicklungspotenzial. Besonders gefördert werden Innovationen für das Agribusiness, das mittlerweile für mehr als ein Viertel der Wirtschaftsleistung des Landes steht. 

    Start-ups nach Branchen

    Kategorie (Branche)

    Anteil an Start-ups (in %)

    Anzahl an Start-ups/Anzahl an Branchenunternehmen (Durchschnittswert = 1)

    Anzahl an Beschäftigten

    EdTechs (Bildung)

    11,5

    1,63

    31.700

    HealthTechs/Lifescience (Gesundheit)

    9,4

    1,73

    13.900

    FinTechs (Finanzen)

    8,5

    3,91

    95.000

    AgTechs (Agribusiness)

    5,0

    1,97

    k.A.

    RetailTech (Handel)

    4,8

    0,81

    14.500

    DeepTechs (Informationstechnologie)

    4,5

    3,65

    k.A.

    HR Techs (Personalmanagement)

    3,7

    k.A.

    k.A.

    MarTechs (Marketing)

    3,1

    k.A.

    k.A.

    ConTechs (Bauwirtschaft)

    3,0

    1,11

    k.A.

    Quelle: ABStartups 2022; Sling Hub 2022


    Von Gloria Rose | São Paulo

  • Neue Finanzierungsmöglichkeiten kommen auf

    Der Rückzug von Risikokapital trifft schnell skalierende Technologie-Start-ups. In den frühen Entwicklungsstadien dürften sich die Voraussetzungen dagegen weiter verbessern.

    Weltweit erreichten Venture-Capital-Investitionen im Jahr 2021 ein Rekordhoch. Brasilianische Start-ups gehörten zu den großen Gewinnern. Während sich das Volumen weltweit verdoppelte, verdreifachten sich die Investitionen in Brasilien. Ausländische Anleger insbesondere aus den USA und Japan entdeckten den Markt für sich. Im Zentrum der Aufmerksamkeit der japanischen Investmentbank SoftBank und der weltweit tätigen Unternehmerorganisation Endeavor standen FinTechs. Die meisten Investitionen tätigen jedoch nach wie vor brasilianische Fonds. Zu den bedeutendsten zählen Bossanova Investimentos, Valor Capital Group, Monashees, Anjos do Brasil, Ventiur, DOMO Invest, Canary Capital und Kaszek. 

    Abbremsen nach dem Rekordjahr 2021

    Die Zurückhaltung am globalen Kapitalmarkt macht sich auch in Brasilien bemerkbar. Im 1. Halbjahr 2022 gingen die Risikokapitalinvestitionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 Prozent zurück. Allerdings liegen die Investitionen immer noch über dem Niveau vor der Coronapandemie. Dennoch müssen einige Jungunternehmen ihre Struktur auch in Brasilien wieder verschlanken. Seit April 2022 nahmen mehr als 30 Start-ups massive Entlassungen vor. Ohne Aussicht auf eine rasche Expansion verschiebt sich der Fokus von der Suche nach Investoren auf die Kundenzufriedenheit. Für andere Start-ups wie die FinTechs VExpenses und MaisMei, das HealthTech Medictalks oder das RetailTech SalesFarm, die auf Eigenkapital (Bootstrapping) und organisches Wachstum setzen, ändert sich dahingegen wenig.

    Finanzierung der Frühphasen bleibt auf Wachstumskurs

    Gründer haben ohnehin einen sehr begrenzten Zugang zu Wagniskapital. Somit betrifft der Einbruch in erster Linie größere Start-ups in der Expansionsphase. Für die Orientierungs-, Planungs- und Gründungsphase verbessern sich die Bedingungen weiter, bekräftigen die Finanzexperten von Anjos do Brasil. Auch nach dem Einbruch in der Coronakrise nahmen die Business Angels relativ schnell wieder den vorherigen Rhythmus auf. Im Jahr 2021 stieg das Investitionsvolumen um 17 Prozent und die Anzahl der Investoren um 13 Prozent.

    Für 2022 rechnet Anjos do Brasil mit einem zweistelligen Wachstum. Schließlich bietet der brasilianische Markt viel Spielraum. Die Business Angel-Beteiligungen in Brasilien belaufen sich bislang auf weniger als 1 Prozent des US-amerikanischen Investitionsvolumens. Wachstumsbremse ist eine steuerliche Benachteiligung gegenüber anderen Wertpapiergeschäften, die durch das neue Start-up-Gesetz von 2021 nicht behoben wurde. Zudem hinkt die Börsenaufsicht CVM mit der Ausgestaltung des neuen Rechtsrahmens hinterher. 

    Förderkredite stützen die ersten Schritte

    Hohe Kapitalkosten und der eingeschränkte Kreditzugang erschweren von jeher die Aktivitäten kleiner und mittelständischer Firmen in Brasilien. Oftmals starten Jungunternehmen daher mit Eigenkapital und Crowdfunding in die Orientierungsphase und wachsen mit dem Unternehmensumsatz. In vielen Ländern stehen Start-ups bessere Konditionen zur Verfügung. Diese versuchen auch brasilianische Jungunternehmen für sich zu erschließen. Dabei hilft ihnen der in den vergangenen Jahren deutlich gesunkene Wechselkurs des brasilianischen Real (R$).

    Im Zuge der globalen Zinswende sind die Kosten für Bankkredite drastisch gestiegen. Umso wichtiger werden Förderkredite staatlicher Finanzinstitute wie Finep. Über den Fonds Finep Startups kann ein Jungunternehmen bis zu 280.000 US-Dollar erhalten. Weitere Förderkredite bieten die Banco do Nordeste mit dem Programm FNE Startup sowie bundesstaatliche Institute wie Desenvolve SP und Banco do Povo Paulista für den Staat São Paulo.

    Teilnahme an Gründungsprogrammen

    Zudem können Jungunternehmen Gründungsprogramme und -wettbewerbe wahrnehmen. Die brasilianische Entwicklungsbank BNDES engagiert sich über das Programm BNDES Garagem. Viele weitere Programme der Regierung beziehen sich auf den Bereich Agribusiness. Brasiliens Landwirtschaftsministerium informiert Gründer über den Agro Hub Brasil. Die brasilianische Zentralbank veröffentlicht Gründungswettbewerbe über LIFT Lab. Auf dem Portal Startup Point bietet die Regierung eine Übersicht über alle 35 Start-up-Programme. Immer öfter schreiben auch Unternehmen, Acceleratoren und branchenspezifische Innovationshubs Challenges aus, an denen meist auch ausländische Start-ups teilnehmen können. Voraussetzung für eine Teilnahme ist in der Regel die Gründung einer Niederlassung und die steuerliche Erfassung in Brasilien. Dazu bietet die Unternehmensberatung Integrance einen Start-up-Guide.

    Darüber hinaus entwickeln immer mehr FinTechs alternative Finanzierungen für Jungunternehmen. Beispielsweise führen StartMeUp (SMU) und EqSeed Plattformen für Crowdinvesting. Trace Finance vereinfacht und vergünstigt die Kapitalbeschaffung in den USA und den Transfer nach Brasilien. Auch Start-up-Darlehen, sogenannte Venture Debts oder Venture Loans, kommen zunehmend auf.

    Von Gloria Rose | São Paulo

  • Markt zieht ausländische Start-ups an

    Brasilien gehört zu den größten Technologiemärkten weltweit. Auch deutsche Gründer richten ihre Aufmerksamkeit mehr und mehr auf das lateinamerikanische Land.

    Die Digitalwirtschaft ist in Brasilien nicht so weit entwickelt wie in China oder Indien. Den Rückstand verdeutlichen die relativ niedrigen Risikokapitalinvestitionen im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt. Doch die Marktgröße und die Offenheit für digitale Technologien eröffnen ein immenses Wachstumspotenzial, das Start-ups aus lateinamerikanischen Ländern sowie aus anderen Regionen der Welt anzieht. Im zunehmenden Konkurrenzdruck setzen sich die Technologien durch, die den brasilianischen Markt am besten bedienen.

    Wettkampf um den aussichtsreichen Markt

    Beispielsweise sicherte sich Mercado Livre, eine Tochter der argentinischen MercadoLibre, durch den frühzeitigen Markteintritt eine führende Position im E-Commerce. Außerdem ermöglicht der Online-Marktplatz den Verkauf von Waren im Rahmen unterschiedlicher Geschäftsbeziehungen wie B2B und C2C.

    Auch Rappi besticht durch ein breiteres Angebot. Anders als iFood und UberEats transportiert der kolumbianische Lieferdienst auch Einkäufe aus Apotheken und Läden für Tierbedarf. UberEats wiederum konnte sich nicht behaupten und zog sich wieder ganz aus dem brasilianischen Markt zurück. Ebenso erging es den spanischen Technologieunternehmen Glovo und Cabify. Das RetailTech Favo beendete den Betrieb in Brasilien im Juni 2022. Nach einer Ausreifung im Heimatmarkt Peru will das Unternehmen jedoch bereits 2023 ein Comeback auf dem brasilianischen Markt wagen. 

    Die ausländischen Anbieter sollten sich möglichst im Vorfeld an die lokalen Marktbedingungen anpassen. "Brasilien ist nichts für Anfänger", ist eine der Standardweisheiten, die Berater im Austausch mit ausländischen Unternehmen oft verwenden. Damit spielen sie auf die spezifischen Ineffizienzen der brasilianischen Wirtschaft an, die unter dem Begriff "Custo Brasil" zusammengefasst werden. Die geringe Vorhersehbarkeit der politischen Entwicklung, der hochvolatile Wechselkurs, Unklarheiten in Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und weitere Faktoren sorgen immer wieder für unerwartete Herausforderungen und erfordern Flexibilität.

    Immer mehr deutsche Start-ups zieht es nach Brasilien

    Brasilien zählt für Sumup zu den fünf wichtigsten Märkten weltweit. Der deutsch-britische Zahlungsdienstleister ist vor Ort seit 2020 auch als digitale Bank aktiv und baut sein Angebot nach und nach aus.

    Nach zahlreichen Anpassungen und einem monatelangen Testlauf startet im September 2022 auch N26 in Brasilien. Die deutsche Onlinebank integrierte Anwendungen zur Finanzbildung und will sich als erste FinCare von der starken Konkurrenz abgrenzen. Erstmals weltweit bietet N26 eine Kreditkarte an.

    Durch die Einführung des Open Banking steigt die Nachfrage nach den SaaS-Angeboten von Mambu rasant an. Das deutsche FinTech plante daher Ende 2021 eine Verdopplung der Belegschaft in Brasilien.

    Zwei Jahre nach der ersten Ankündigung führte FlixBus Ende 2021 die ersten Fernbusreisen in Brasilien durch. Das deutsche Mobilitäts-Start-up ging vorerst eine Partnerschaft mit dem lokalen Betreiber Adamantina ein, erwägt jedoch auch Übernahmen. Im Konkurrenzkampf mit den brasilianischen Anbietern Buser und wemobi sieht Flix für die ersten fünf Jahre ein Investitionsvolumen von 100 Millionen US-Dollar vor.

    Seit April 2022 bietet das Berliner HealthTech Formel Skin seine Plattform für Hautpflege in Kombination mit ärztlicher Online-Betreuung in Brasilien an. 

    Einfacherer Marktzutritt für ausländische Technologieunternehmen

    Um Software-as-a-Service (SaaS) zu vermarkten oder an Gründungswettbewerben teilzunehmen, müssen ausländische Technologieanbieter eine brasilianische Tochter gründen und diese steuerlich anmelden. Das Gesetz 14.195 von August 2021 legte fest, dass der Vorstand von Aktiengesellschaften (Sociedade Anônima, S.A.) sowie die Geschäftsführung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (Limitada) nicht mehr wie bis dato in Brasilien wohnhaft sein müssen. Dies kann die Geschäftsaktivität deutscher Start-ups erheblich erleichtern.

    Technologieparks wie in São José dos Campos oder der SUPERA Park in Ribeirão Preto sowie Venture Capital-Unternehmen bieten komplette Soft Landing-Pakete an. In deutscher Sprache unterstützen Beratungsunternehmen wie Integrance und Anwaltskanzleien mit einem German Desk wie FCR Law deutsche Start-ups bei ihrem Einstieg in Brasilien.

    Gründerwettbewerbe vernetzen Deutschland und Brasilien

    Über das Accelerator-Programm Startups Connected führte die Deutsch-Brasilianische Auslandshandelskammer (AHK) in São Paulo seit 2015 über 80 Challenges für ihre Mitgliedsunternehmen durch. Eines der geförderten Jungunternehmen war Pix Force, das 2021 die Start.up! Germany Tour gewann.

    Im Rahmen von Startups Connected schreibt das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo einen Wettbewerb für deutsche wissenschaftsbasierte Start-ups aus, die auf dem brasilianischen Markt aktiv werden möchten. In diesem Jahr nehmen Gründer der Kategorie "Innovation for Sustainability" teil. Brasilianische Start-ups bewerben sich beim DWIH um den DAAD-Unternehmer-Preis und den Gewinn des Falling Walls Lab.

    In diesem Jahr führte das DWIH São Paulo zudem die Veranstaltungen "Young Innovators Week Brazil" und "Tübingen Science Bridge – Connecting Brazil Germany" durch. Darüber hinaus stimulieren sektorbezogene Wettbewerbe wie die Brazil-Germany Fintech eTour und der German-Brazilian EdTech Hackathon den Austausch unter den Ökosystemen.

    Über das Programm StartOut Brasil unterstützt die Förderagentur für Außenhandel und Investitionen APEX brasilianische Jungunternehmer auf ihrem Weg in ausländische Märkte. Die Förderagentur des Bundesstaates São Paulo InvestSP rief zu diesem Zweck das Programm SP Global ins Leben.

    Von Gloria Rose | São Paulo

  • Kontaktadressen

    Bezeichnung

    Anmerkung

    Germany Trade & Invest/Brasilien

    Außenhandelsinformationen für die deutsche Exportwirtschaft

    AHK Brasilien

    Anlaufstelle für deutsche Unternehmen

    Associação Brasileira de Startups (Abstartups)

    Brasilianischer Start-up-Verband

    Associação Brasileira das Instituições de Pesquisa Tecnológica e Inovação (Abipti)

    Verband der Institute für technologische Forschung und Innovation

    Associação Brasileira de Private Equity & Venture Capital (Abvcap)

    Verband für private Kapitalbeteiligungen und Risikokapital

    Associação Nacional de Pesquisa e Desenvolvimento das Empresas Inovadoras (Anpei)

    Verband für Forschung und Entwicklung innovativer Unternehmen

    Associação Nacional de Entidades Promotoras de Empreendimentos Inovadores (Anprotec)

    Verband der Fördereinrichtungen für innovatives Unternehmertum

    Abfintechs

    Verband von Fintechs

    ABSS

    Verband von Healthtechs

    Distrito

    Portal und digitales Netzwerk

    Startupi

    Informationsportal und Netzwerk

    Von Gloria Rose | São Paulo

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.