Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaft in Brasilien

Brasilien ist die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Mit mehr als 200 Millionen Einwohnern, großen Agrar-, Rohstoff- und Energieressourcen sowie einer breit aufgestellten Industrie zählt das Land zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt. Brasilien ist ein bedeutender Handelspartner und ein wichtiger Produktionsstandort deutscher Unternehmen.

Wie entwickelt sich die brasilianische Wirtschaft aktuell? Wie sehen die Trends in den wichtigsten Branchen des Landes aus? Und was ist bei Zoll, Import und rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten? Hier finden Sie unser gebündeltes Wissen über Brasilien. Profitieren Sie auch von unseren Projekt- und Ausschreibungsinformationen für einen schnellen Markteinstieg.

Über die folgenden Navigationsleiste sind alle Informationen zu Brasilien bequem abrufbar. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Länderexpertinnen und -experten gerne zur Verfügung.

Fakten

Die Wirtschaft Brasiliens in Kürze: Fakten zum Land bieten Ihnen einen schnellen Überblick.

203,1 Mio.

Personen lebten 2022 im Land.

Quelle: Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE) 2023

2.174 Mrd.

US-Dollar betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023.

Quelle: IWF 2024

10.642

US-Dollar machte das BIP pro Kopf damit 2023 laut Schätzung des IWF aus.

Quelle: IWF 2024

Rang 23

belegte das Land 2023 unter den deutschen Exportzielen.

Quelle: Destatis 2024

Rang 104

nimmt das Land im Corruption Perceptions Index 2023 ein (unter 180 Ländern).

Quelle: Transparency International 2024

7 %

betrug die Analphabetenquote im Jahr 2022.

Quelle: IBGE 2023

Wirtschaftsumfeld

Standortfaktoren, Konjunkturprognosen und wirtschaftliche Kennzahlen: Lesen Sie hier, welche Rahmenbedingungen Sie bei Geschäften in Brasilien erwarten und wie die Aussichten sind. Aktuelle Prognosen bietet der Wirtschaftsausblick. Eine Übersicht zu Stärken und Schwächen des Standorts finden Sie in der Publikation Wirtschaftsstandort, Informationen zu den Lohnkosten bietet die Reihe Arbeitsmarkt.

Logo für die Reihe Wirtschaftsausblick

Wirtschaftsausblick

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsausblick" informiert über die Wirtschaftsentwicklung in Brasilien und deutsche Geschäftschancen.

Logo für die Reihe Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsdaten kompakt

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" gibt einen Überblick zu allen relevanten Wirtschaftsindikatoren in Brasilien.

Logo für die Reihe Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die GTAI-Reihe "Arbeitsmarkt" (ehemals Lohn- und Lohnnebenkosten) bietet Antworten auf Fragen zu Lohnkosten, Personalrekrutierung und Arbeitsrecht in Brasilien.

Logo für die Reihe Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Brasilien.

Logistik

Die GTAI-Reihe "Logistik" informiert deutsche Unternehmen über die Logistikbranche in Brasilien.

Vertrieb

Die GTAI-Reihe "Vertrieb" bietet Informationen zu Vertriebswegen, zur Handelsvertretersuche und anderen Fragen rund um den Absatz Ihrer Produkte.

Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsumfeld

  1. 12.02.2025 Arbeitsmarkt | Brasilien
    Wachsende Wirtschaft verstärkt den Wettbewerb um Fachkräfte

    Ein junges und dynamisches Arbeitskräftepotenzial trifft auf Fachkräftemangel und hohe Lohnnebenkosten. Trotz Reformen bleibt das Arbeitsrecht komplex.

  2. 28.01.2025 Branchen | Lateinamerika | Überblick
    Branchenguide 2025 - Lateinamerika und Karibik - Neue Geschäftschancen nutzen!

    Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zwölf aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.

  3. 27.01.2025 Special | Brasilien | Global Gateway
    Grüne Energie aus dem Nordosten Brasiliens

    Über ein Leuchtturmprojekt der Global-Gateway-Initiative fördert die EU Wasserstoffprojekte und sichert damit auch die Energieversorgung Deutschlands. (Stand: 27.01.2025)

Zu allen Beiträgen

Branchen

Wir zeigen die Trends und Entwicklungen in den wichtigsten Branchen auf und was sie für deutsche Unternehmen bedeuten. Einen strukturierten Überblick bieten die Analysen unserer Reihe „Branche kompakt“, darunter zur Automobil- und Chemieindustrie, zur Bauwirtschaft, dem Maschinenbau unddem Energiesektor. Ergänzt wird das Angebot durch unsere Branchenberichte und -meldungen aus verschiedenen Sektoren der brasilianischen Wirtschaft.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Maschinenbau

Maschinen- und Anlagenbau

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zum Maschinen- und Anlagenbau in Brasilien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Chemische-Industrie

Chemische Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur chemischen Industrie in Brasilien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Pharmaindustrie

Pharmaindustrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Pharmaindustrie in Brasilien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt KFZ Industrie

Kfz-Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Kfz-Industrie in Brasilien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Bauwirtschaft Branche kompakt Bauwirtschaft Brasilien

Bauwirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Bauwirtschaft in Brasilien.

Solarenergie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Solarenergie in Brasilien.

Windenergie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Windenergie in Brasilien.

Aktuelle Meldungen zu allen Branchen

  1. 05.02.2025 Branchen | Brasilien | Wasserstoff
    Großprojekte warten auf Investitionsentscheidung

    Brasilien bietet ideale Bedingungen für Wasserstoff und legte 2024 den Rechtsrahmen fest. Welche Projekte liegen vorne?

  2. 23.12.2024 Branchen | Lateinamerika | Kritische Rohstoffe
    Kritische Rohstoffe: Lateinamerika hat, was Europa braucht

    Der Wettlauf um die für den grünen Wandel zentralen Rohstoffe ist in vollem Gange. Lateinamerika mit seinen reichen Erzvorkommen steht dabei an vorderster Front. (Stand: 23.12.2024)

  3. 13.12.2024 Branchen | Lateinamerika | Wasserstoff
    Grüner Wasserstoff eröffnet Lateinamerika vielfältige Chancen

    Zunächst stand der Export nach Europa im Fokus. Doch die Umsetzung stockt. Deshalb rücken hochwertigere Produkte und der Binnenmarkt in den Mittelpunkt. GTAI stellt wichtige Vorhaben vor. (Stand: 13.12.2024)

Zu allen Beiträgen

Recht

Bei der Erschließung neuer Märkte sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Informieren Sie sich über die wichtigsten Bestimmungen in Brasilien und bleiben Sie mit unseren aktuellen Berichten auf dem Laufenden.

Logo für die Reihe Recht kompakt

Recht kompakt

Die GTAI-Reihe "Recht kompakt" bietet Länderspezifische Basisinformationen zu relevanten Rechtsthemen zu Brasilien.

Gesetze

Die GTAI-Reihe "Ausländische Gesetze" bietet Rechtsvorschriften, Gesetze und Rechtsnormen in Brasilien.

Rechtsberatung im Ausland

Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Die von den Deutschen Botschaften, Anwaltskammern und der EU bereitgestellten Übersichten bieten Unterstützung.

Aktuelle Rechtsmeldungen

  1. 13.02.2025 Rechtsbericht | Brasilien | Verfassungsrecht
    Der rechtliche Kampf gegen Desinformation in Brasilien

    Die Debatte über Fake News erreicht das Oberste Gericht, setzt den Nationalkongress unter Druck und beeinträchtigt das Geschäftsumfeld.

  2. 22.01.2025 Rechtsbericht | Brasilien | Steuerrecht
    Brasilien startet die Umsetzung der Steuerreform (6. Teil)

    Das erste Gesetz zur Regelung des neuen brasilianischen Steuersystems wurde verabschiedet und trat in Kraft.

  3. 22.01.2025 Ausländisches Wirtschaftsrecht | Brasilien | Steuerrecht
    Steuerreform in Brasilien

    Die weitreichendste Reform des brasilianischen Steuersystems tritt in Kraft.

Zu allen Beiträgen

Zoll

Welche Handelsabkommen und zollrechtlichen Vorschriften gelten im Handel mit Brasilien? Gibt es nicht-tarifäre Hemmnisse, die zu beachten sind? Informieren Sie sich über die wichtigsten Regelungen und aktuelle Entwicklungen für den Handel mit Waren- und Dienstleistungen.

Logo für die Reihe Zoll und Einfuhr kompakt

Zoll und Einfuhr kompakt

Die GTAI-Reihe "Zoll und Einfuhr kompakt" bietet einen Überblick rund um die Wareneinfuhr in Brasilien.

Aktuelle Zollmeldungen und/oder EU-Customs

  1. 08.01.2025 Zollbericht Brasilien Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - Importeure nutzen "Ex-Tarifário" in 2025 weiter

    Die brasilianische Außenhandelskammer gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-Tarifário" Regime gilt bis Ende 2025. 

  2. 11.12.2024 Zollmeldung EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    EU und Mercosur schließen Verhandlungen ab

    Nach dem Abschluss der Verhandlungen muss das EU-Mercosur Abkommen weitere Verfahrensschritte durchlaufen, bevor es in Kraft treten kann. 

  3. 22.10.2024 Zollmeldung Brasilien Zolltarif, Einfuhrzoll
    Brasilien erhöht Einfuhrzölle für zahlreiche Produkte

    Von der Zollerhöhung sind vor allem Chemikalien betroffen. Höhere Zollsätze gelten aber auch für bestimmte Röhren, Papierprodukte und Autoreifen.

Zu allen Beiträgen

Ausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen in Brasilien, zum Beispiel der KfW Entwicklungsbank, der EU, der Weltbank und der Vereinten Nationen. Unsere Datenbank ist die größte im deutschsprachigen Raum. 

Aktuelle Ausschreibungen

  1. 23.01.2025 Ausschreibungsmeldung Brasilien Tiefbau, Infrastrukturbau
    Bau, Elektromobilität in Curitiba (Paket 4)

    Vorgesehen:

    • Ausführung von Straßeninfrastruktur-, Ingenieur- und Architekturarbeiten zum Ausbau der Elektrobuslinie Inter 2 in Curitiba (Paket 4) im Rahmen des o. g. Programms für nachhaltige urbane Mobilität in Curitiba
  2. 20.01.2025 Ausschreibungsmeldung Deutschland Wasserstoff
    Förderung von Wasserstoffprojekten

    Vorgesehene Leistung:

    • Der PtX-Entwicklungsfonds unterstützt die Anwendung von Power-to-X (PtX)-Projekten im industriellen Maßstab entlang der Lieferkette für grünen Wasserstoff durch die Vergabe nichtrückzahlbarer Zuschüsse. Die Kernaufgabe des PtX-Entwicklungsfonds ist, den Markthochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen, indem man die Finanzierbarkeit stärkt und gleichzeitig einen sozio-ökologischen und wirtschaftlichen Wandel in Entwicklungs- und Schwellenländern fördert. 
  3. 06.09.2024 Ausschreibungsmeldung Brasilien Wasser und Umwelt
    Consulting, Wassernutzervereinigungen im Bundesstaat Ceará

    Kurzbeschreibung des Auftrags:

    • technische Hilfe für den SISAR, einen gemeinnützigen Verband von Wassernutzervereinigungen aus ländlichen Gebieten des Bundesstaats Ceará, im Rahmen des o.g. staatlichen Wassersektorprogramms (“Águas do Sertão”), u.a. Consultingleistungen mit Blick auf die Struktur, die Organisation und die Betriebsabläufe der Verbände und des SISAR Institute, auf den rechtlichen Rahmen, die Organisationsentwicklung, die Preise für Wasser-/Abwasserdienstleistungen, die Kommunikationskanäle, die Nutzerbeziehungen und die Verbreitung des SISAR-Modells
Zu allen Beiträgen

Projekte

Ihr direkter Einstieg über Entwicklungsprojekte in Brasilien: Erfahren Sie frühzeitig, welche Ausschreibungen sich abzeichnen. Recherchieren Sie Bewilligungen für Entwicklungsprojekte und Strategiepapiere der Entwicklungsbanken.

Aktuelle Projektmeldungen

  1. 18.02.2025 Projektmeldung Brasilien Produktionsanlagen für Eisen und Stahl
    Produktion von "grünem Eisen" in Bahia

    Das Unternehmen Brazil Iron plant eine Investition zum Bau einer Bergwerks, einer Eisenbahnlinie und eine Stahlwerks im brasilianischen Bundesstaat Bahia.

     

  2. 17.02.2025 Projektmeldung Brasilien Gesundheitswesen
    Verbesserung der Gesundheitsversorgung, 2. Phase

    Mit einem Darlehen in Höhe von 205,3 Millionen US-Dollar unterstützt die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) ein Gesundheitssektorprojekt in Brasilien.

     

  3. 14.02.2025 Projektmeldung Brasilien Projektmanagement, Evaluierung
    Vorbereitung und Durchführung der Klimakonferenz - Technische Hilfe

    Die Regierung Brasiliens beantragte bei der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) 1,45 Millionen US-Dollar als technische Hilfe für ein Projekt zur Vorbereitung und Durchführung der Klimakonferenz 2025 der Vereinten Nationen.

     

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.