Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Finnland | Elektromobilität

Finnlands Ladeinfrastruktur für E-Autos wächst

Trotz positiver Entwicklung gibt es in Finnland weiterhin einen Bedarf an Ladetechnik. Das gilt insbesondere für Hochleistungsanschlüsse.

Von Claudia Steinhardt | Helsinki

Finnland verzeichnet bei Ladepunkten für Elektroautos einen starken Zuwachs. Anfang 2024 gab es im Land mehr als 3.700 Ladestandorte mit insgesamt 12.681 Ladepunkten. Das sind 31 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Am stärksten war der Anstieg bei CCS-Ladeanschlüssen (Combined Charging System) mit einer Leistung von mehr als 150 Kilowatt (+120 Prozent).

Dennoch muss Finnland seine Ladeinfrastruktur künftig weiter ausbauen. Grund hierfür sind europäische und nationale Vorgaben. So sieht etwa die EU für das hochrangige Transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V-Kernnetz) eine bestimmte Dichte der Ladepunkte vor. Bis 2026 muss es mindestens alle 60 Kilometer eine Ladestation mit einer Mindestladeleistung von 400 Kilowatt geben, bis 2028 von 600 Kilowatt.

Den bis 2026 geforderten Stand erfüllt Finnland weitestgehend. Für die Zeit danach besteht jedoch Ausbaubedarf. Das Land wird besonders in Hochleistungspunkte über 150 Kilowatt investieren müssen.

Neben EU-Gesetzen werden aber auch finnische Vorgaben zu einem Nachfrageanstieg führen. Diese schreiben Gebäudeeigentümern vor, in nicht zu Wohnzwecken genutzten Immobilien mit mehr als 20 Autostellplätzen bis Ende 2024 mindestens einen Ladeanschluss zu installieren. Viele Eigentümer sind dieser Pflicht noch nicht nachgekommen.

Auch die steigende Zahl von Elektroautos in Finnland regt die Nachfrage nach Lademöglichkeiten an. Bereits 2023 bildeten Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb die größte Gruppe unter den Pkw-Erstzulassungen.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.