Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Finnland, Estland, Lettland , Litauen | Maschinen- und Anlagenbau

Bedeutende Lieferanten für den Maschinen- und Anlagenbau

Baltische Maschinenbauer beeindrucken mit hoher Qualität und wirtschaftlicher Bedeutung. In Finnland ist die Branche ebenfalls stark. Das gilt auch für die vielen Zulieferer. 

Von Niklas Becker | Helsinki

Litauische Maschinen- und Anlagenbauer sind bereits als Outsourcing-Partner für europäische Unternehmen, darunter viele aus Deutschland, tätig. Dabei haben viele Firmen aus Litauen umfangreiche Erfahrung darin, Fertigungsprojekte, die ausgelagert worden sind, zu übernehmen. Sie wickeln aber auch zunehmend anspruchsvollere Aufgaben innerhalb der Wertschöpfungsketten ihrer europäischen Kunden ab. 

Bedeutende Produktion von Maschinenteilen in Litauen und Estland

Ein bedeutender Vorteil der litauischen Maschinenbauindustrie ist die große Zahl hochqualifizierter Ingenieure im Land. Zudem sind litauische Maschinenbauunternehmen sehr zufrieden mit der Motivation und Produktivität ihrer Mitarbeiter. 

Der litauische Maschinenbau erwirtschaftete 2022 nach Angaben von Eurostat einen Produktionswert von 767 Millionen Euro. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die Hersteller von Maschinenteilen. Mittlerweile machen sie etwa ein Viertel der Produktion des litauischen Maschinenbaus aus. Den Großteil seines Umsatzes erzielt der litauische Maschinebau im Ausland. In Finnland, Estland und Lettland ist die Situation ähnlich. 

Spannend ist der Blick nach Estland. Es ist mit 1,4 Millionen Einwohnern das kleinste baltische Land (Litauen 2,7 und Lettland 1,9 Millionen Einwohner). Mit einem Produktionswert von 730 Millionen Euro erwirtschafteten die Maschinenbauer 2022 aber ungefähr den gleichen Ertrag wie ihre Kollegen in Litauen. Für die estnische Branche spielen die Hersteller von Maschinenteilen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Rund die Hälfte der Produktion entfällt auf sie. 

Lettlands Maschinensektor wächst stark

Lettlands Maschinenbauer meldeten für 2022 einen Produktionswert von 391 Millionen Euro und damit den niedrigsten Wert im baltischen Vergleich. Der Sektor wächst jedoch deutlich stärker als in Estland und Litauen: Während der Produktionswert in Estland und Litauen zwischen 2019 und 2022 nominal um rund ein Drittel gestiegen ist, legte er in Lettland um mehr als 50 Prozent zu. 

Deutschland ist ein wichtiger Markt für finnische Vorprodukte

Gemessen am Beitrag zur Bruttowertschöpfung spielt der Maschinenbau in Finnland eine wichtigere Rolle als in Estland, Lettland oder Litauen. Die finnische Branche wird von wenigen großen international bekannten Herstellern wie Kone, Wärtsilä oder Valmet dominiert. Gleichzeitig spielen die kleinen und mittelständischen Produzenten von Maschinenteilen eine wichtige Rolle. Sie erwirtschaften ein Drittel des Gesamtumsatz der Branche.

„Deutschland ist ein wichtiger Markt für finnische Hersteller von Vorprodukten für den Maschinenbau", hebt Petteri Rautaporras, Chefvolkswirt des finnischen Verbandes der technischen Industrien (Teknologiateollisuus) die Bedeutung des deutschen Absatzmarktes hervor. Wie Handelszahlen von Eurostat zeigen, exportierte Finnland 2023 Teile für Maschinen und Anlagen im Gesamtwert von 4,3 Milliarden Euro. Deutschland war nach den Niederlanden, den USA und China der viertwichtigste Exportmarkt. 

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.