Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Mexiko | Kfz-Industrie

Branchenstruktur

Die Automobilindustrie in Mexiko hat 2024 mit 4 Millionen Pkw einen neuen Produktionsrekord aufgestellt. Beim Export von Pkw und Kfz-Teilen ist sie auf die USA ausgerichtet.

Von Edwin Schuh | Mexiko-Stadt

Mit 4 Millionen produzierten Pkw hat Mexiko den bisherigen Spitzenwert aus dem Jahr 2017 übertroffen. Das berichtete der Verband der Automobilindustrie AMIA (Asociación Mexicana de la Industria Automotriz). Mexiko ist der siebtgrößte Pkw-Produzent der Welt und liegt nur knapp hinter Deutschland. Für 2025 rechnet AMIA mit 4 Millionen bis 4,1 Millionen produzierten Pkw.

Mexikos Automobilindustrie ist stark exportabhängig. Auch 2024 gingen rund 87,2 Prozent der hergestellten Pkw ins Ausland. Ein Großteil davon wird an die USA geliefert. Die Exporte von Pkw erreichten mit 3,5 Millionen Fahrzeugen ebenfalls einen neuen Höchstwert. Auch der lokale Absatz entwickelte sich dynamisch (+10,7 Prozent).

Volkswagen ist drittgrößter Produzent in Mexiko

Die größten Hersteller in Mexiko waren 2024 erneut General Motors (889.000 produzierte Pkw), Nissan (670.000 Pkw), Volkswagen (527.000 Pkw, inklusive Audi), Stellantis (419.000 Pkw) und Ford (387.000 Pkw). Jede der genannten Firmen hat mindestens zwei Werke im Land. Eine Übersicht der insgesamt 37 Autofabriken bietet AMIA.

Die Automobilwerke haben sich in den vergangenen Jahren auf die starke Nachfrage in den USA nach Sport Utility Vehicles (SUV), Pick-ups und Geländewagen eingestellt. Dementsprechend führen nicht Klein- oder Kompaktwagen die Produktionszahlen an, sondern die Modelle General Motors Equinox SUV und Toyota Tacoma. Es folgten der Nissan Sentra, Honda HR-V und Nissan Versa.

Hersteller rüsten auf Elektromobilität um

Auch wenn die Erstausrüster (Original Equipment Manufacturer, OEM) aktuell keine neuen Werke in Mexiko errichten, so stecken sie dennoch erhebliche Summen in bereits existierende Werke zur Umrüstung auf Elektromobilität und neue Modelle. Seit November 2024 rollt beispielsweise im Audi-Werk in San José Chiapa der neue Q5 vom Band. Ab 2026 soll dort auch eine Elektroversion des Q5 hergestellt werden. Im nahe gelegenen Volkswagen-Werk in Puebla wurde Ende 2024 mit der Produktion der neuen Versionen der Modelle Tiguan und Taos begonnen.

Weiter nördlich startete Toyota 2024 mit der Produktion des Pickups Tacoma sowie einer Hybridversion davon in den Werken Guanajuato und Baja California. Für die Anpassung der Produktionslinien hatte das Unternehmen rund 1,5 Milliarden US$ ausgegeben. Stellantis produziert seit August 2024 den Elektro-SUV Jeep Wagoneer S am Standort Toluca, wo 1,6 Milliarden US$ investiert wurden. General Motors fuhr 2024 die Produktion der Elektromodelle Equinox EV und Blazer EV in seinem Werk im nordmexikanischen Ramos Arizpe hoch. Zuvor hatte der US-Konzern rund 1 Milliarde US$ in die Anpassung des Werks investiert.

Auch Hersteller, die bislang nicht in Mexiko produzieren, haben großes Interesse an dem Land. Sie sind aufgrund der politischen Situation in Nordamerika jedoch zurückhaltend. So hat der US-Autobauer Tesla seine angekündigte Gigafabrik nahe der Stadt Monterrey auf unbestimmte Zeit verschoben. Womöglich wird die Investition aufgrund der Zollpolitik der Trump-Regierung in die USA verlegt.

Wichtige Investitionsprojekte von Kfz-Herstellern in Mexiko (Stand: Januar 2025)Investitionen in Millionen US-Dollar
Unternehmen

Beschreibung

Investitionen 

Anmerkung
AudiInvestitionen in das Werk in San José Chiapa (Puebla)

1.100

Im Juni 2024 angekündigt; Herstellung einer Elektroversion des Modells Q5 ab 2026 geplant; soll 500 neue Arbeitsplätze schaffen; Ende 2024 begann der Bau einer Produktionsanlage für Hochvoltbatterien
MG MotorBau eines neuen Werks in Mexiko; Standort nicht bekannt

1.050

Einen Tag vor der US-Präsidentschaftswahl bekannt gegeben; Produktion von 100.000 Fahrzeugen jährlich geplant; derzeit ungewiss, ob Investition tatsächlich durchgeführt wird
VolkswagenInvestitionen in das Werk in Puebla

942

Mitte Februar 2024 angekündigt; Umrüstung des Werks auf Elektromobilität
BMWInvestitionen in das Werk in San Luis Potosí

860

Ab 2027 sollen Elektrofahrzeuge der Neuen Klasse vom Band laufen; im Mai 2024 wurde mit dem Bau des Montagezentrums für Hochvoltbatterien begonnen
Volvo GroupNeues Werk für Lkws in Ciénega de Flores (Nuevo León)

700

Bau startete im Oktober 2024; soll Mitte 2026 Betrieb aufnehmen; wird größtes Produktionszentrum für Volvo und Mack Trucks weltweit
KiaInvestitionen in Werk in Pesquería (Nuevo León)

408

Ausbau der Kapazität von 250.000 auf 400.000 Fahrzeuge jährlich; Herstellung des Elektromodells EV9 und eines Hyundai-Modells geplant; Ende 2024 Bau eines eigenen Solarparks angekündigt
FordInvestitionen in das Werk in Irapuato (Guanajuato)

273

Im September 2024 angekündigt; in dem Werk wird der Antriebsstrang für das EV-Modell Mach-E hergestellt
Quelle: Recherchen von Germany Trade & Invest 2025

US-Zölle verteuern Exporte von Autoteilen 

Die Fertigung von Autoteilen erhöhte sich 2024 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichte einen Wert von 124,5 Milliarden US$, wie der Branchenverband INA (Industria Nacional de Autopartes) mitteilte. Für die positive Entwicklung sorgten der Ausbau bereits vorhandener Produktionskapazitäten sowie neue Investitionen ausländischer Unternehmen im Zuge des Nearshoring, sagte INA-Geschäftsführer Gabriel Padilla Maya auf einer Pressekonferenz im Januar 2025.

Die neuen Einfuhrzölle der USA verteuern nun die Exporte, so Padilla Maya. Im Jahr 2024 lieferte Mexiko 87 Prozent der produzierten Autoteile ins Ausland, vor allem in die USA. Dennoch wird erwartet, dass Mexiko seinen Platz als weltweit viertgrößter Hersteller von Kfz-Teilen weiter festigt.

Einfuhr ausgewählter Kfz-Teile nach Mexiko In Millionen US-Dollar, Veränderung in Prozent
 

2023

Veränderung 2023/2022

aus Deutschland (2023)

SITC 778.3 Kfz-Elektrik

3.826

2,6

140

SITC 784 Karosserien, Stoßstangen etc.

32.648

10,2

2.534

SITC 773.13 Zündkabelsätze

1.760

9,3

10

SITC 713.2 Motoren

9.379

4,4

307

Summe

47.613

8,4

2.991

Quelle: UN Comtrade 2025

Zulieferer investieren

Timm Jenisch, Geschäftsführer für Nordamerika beim Automobilzulieferer Kern-Liebers äußerte sich zuletzt im Gespräch mit GTAI zur aktuellen Lage in Mexiko wie folgt: "Das Wachstum [..] hat sich weiter beschleunigt. Was sich aber vor allem verändert hat, sind die Unternehmen, die sich ansiedeln. Waren früher die US-Amerikaner oder beispielsweise auch die Deutschen sehr stark in den Investitionsstatistiken, sind zwischenzeitlich [..] die asiatischen, vor allem auch die chinesischen Unternehmen viel präsenter."

Auf deutscher Seite nahm zuletzt Bosch im Oktober 2024 neue Produktionslinien in seinem Werk in Aguascalientes in Betrieb. Zuvor hatte das Unternehmen rund 221 Millionen US$ in das Werk investiert, das Bremssysteme herstellt und unter anderem Nissan, Tesla und BMW beliefert.

Der deutsche Automobilzulieferer Mubea eröffnete Ende 2024 ein zweites Werk in Ramos Arizpe im Bundesstaat Coahuila. Die Investitionen lagen bei 55 Millionen US$. Das Werk dient der Produktion von Achsfedern und Faserverbundfedern.

Wichtige Investitionsprojekte von Kfz-Zulieferern in Mexiko (Stand: Januar 2025)Investitionen in Millionen US-Dollar
Unternehmen

Beschreibung

Investitionen 

Anmerkung
ZC RubberNeues Werk zur Herstellung von Reifen in Saltillo (Coahuila)

500

Fläche 600.000 qm; Grundstein im August 2024 gelegt
MichelinPhase 2 des Ausbaus des 2019 in León (Guanajuato) eröffneten Werks

400

Insgesamt sechs Ausbaustufen geplant
Yokohama RubberNeues Werk zur Herstellung von Reifen in Saltillo (Coahuila)

380

Im Bau; soll 2027 in Betrieb gehen; geplante Produktion 5 Millionen Reifen jährlich
Ningbo Xusheng GroupWerk zur Herstellung von Leichtmetallteilen in Saltillo (Coahuila)

350

Nach acht Werken in China jetzt erstes Werk in Mexiko
ZF FriedrichshafenErweiterung des Werks in El Marqués (Querétaro) zur Herstellung von Bremstechnologie

263

Im Februar 2023 angekündigt; läuft über fünf Jahre
MagnaWerk für Komponenten und Strukturteile für Elektroautos in Ramos Arizpe (Coahuila)

166

Im März 2024 angekündigt; elftes Werk von Magna im Bundesstaat Coahuila und Nummer 33 in Mexiko
IntretechNeues Werk für Rückspiegel in Apodaca (Nuevo León)

60

Soll Mitte 2025 eröffnet werden; viertes Werk weltweit neben China, Malaysia und Ungarn
DaimayInvestitionen zur Erweiterung der Produktion von Arm- und Kopfstützen in Ramos Arizpe und Parras de la Fuente (Coahuila)

56

Im Dezember 2024 angekündigt; soll Mitarbeiterzahl des Unternehmens in Mexiko auf 5.000 erhöhen
Grand TopsunNeues Werk für Plastikteile in León (Guanajuato)

55

Erstes Werk des Unternehmens außerhalb von China; erste Phase soll 2026 in Betrieb gehen
Fuerda SmartechNeues Werk für Kfz-Elektronikteile in Ramos Arizpe (Coahuila)

28

Ende 2024 bekannt gegeben
Quelle: Recherchen von Germany Trade & Invest 2025

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.