Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Saudi-Arabien | Bauwirtschaft

Zulieferprodukte: Bauchemikalien und -isolationsmaterialien

Die lokale Produktion von Bauchemikalien und Isolationsmaterialien deckt einen Großteil des Bedarfs.

Von Robert Espey | Dubai

Bauchemikalien

Bei Farben und Lacken sowie Bauchemikalien verfügt Saudi-Arabien mittlerweile über erhebliche lokale Produktionskapazitäten. Zu den führenden Anbietern von Farben, Lacken und Beschichtungen gehört die norwegische Firma Jotun. Sie ist mit den beiden Firmen Jotun Powder Coatings Saudi Arabia in Dammam und Jotun Saudia in Jeddah vertreten und produziert an drei Standorten.

Weitere Farbenhersteller sind unter anderem Sigma Paints, Paintco, Saudi Chemical Industries Company, Al Jazeera Paints, Hempel Paints, Colours Paints, Saudi Industrial Paint Company (Sipco), Akzo Nobel und Berger Paints. Caparol aus Deutschland produziert in Dubai und beliefert von dort den saudi-arabischen Markt.

Die Einfuhren von Anstrichfarben und Lacken beliefen sich im Jahr 2021 auf 151 Millionen US$. Pigmente, Farbmittel etc. wurden für 226 Millionen US$ importiert. "Zubereitete Pigmente etc." waren mit 130 Millionen US$ die größte Einzelposition.

Bauisolationsmaterialien

Zur Isolation von Wänden und Dächern kommen vorwiegend Polystyrol und Mineralwolle zum Einsatz. Beide Materialien sind aus lokaler Herstellung verfügbar. Bei Polystyrol wächst auch Saudi-Arabiens Bedeutung als Exporteur. Der saudi-arabische Ausstoß von Polystyrol hat sich durch die Inbetriebnahme von Saudi Polymers mit einer Jahreskapazität von 200.000 Tonnen weiter erhöht. Das Unternehmen ist ein Joint Venture der National Petrochemicals Company (Petrochem) und der Arabian Chevron Phillips Petrochemical Company, einer Tochter der Chevron Phillips Chemical Company.

Mineralwolle zur thermischen und akustischen Isolierung sowie als Feuerschutz stellt unter anderem die in einem Industriegebiet südlich von Riad angesiedelte Saudi Rockwool Factory her. Die im Jahr 1992 gegründete Fabrik verfügt über Produktionslinien zur Fertigung dunkelgrauer (Jahreskapazität: 5.000 Tonnen) und gelber Mineralwolle (22.500 Tonnen). Ein Großteil der erforderlichen Rohstoffe ist in Saudi-Arabien verfügbar.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.