Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Thailand | Medizintechnik

Rahmenbedingungen

Thailand lockt Produzenten von Medizintechnik mit Import- und Steuererleichterungen. Knappe öffentliche Kassen erschweren Anbietern das Geschäft.

Von Frank Malerius | Bangkok

Der Board of Investment (BOI) bietet Anreize für die Ansiedlung von Medizintechnikproduktion. Dazu gehört unter anderem die Befreiung von Importabgaben auf Maschinen und Rohstoffe sowie der mehrjährige Erlass von der Körperschaftssteuer. Insbesondere die Produktion von Hochtechnologie und von Exportgütern wird gefördert.

Hilfe bei der Registrierung

Die Abteilung für Medizinprodukte der Thai Food and Drug Administration (FDA) überwacht die Importe, den Verkauf und die Fertigung von Medizintechnik. Sie registriert neue Produkte gemäß den vier üblichen internationalen Risikoklassen.

Die meisten internationalen Anbieter von Medizintechnik haben eigene Verkaufsniederlassungen gegründet, die auch mit lokalen Händlern kooperieren. Rund 110 größere Händler und Hersteller haben sich in der Thai Medical Device Technology Industry Association (THAIMED) zusammengeschlossen. Der Verband hilft Neueinsteigern bei der Zulassung ihrer medizinischen Produkte. Zulassungen dauern je nach Klasse 250 bis 300 Tage und sind auf 5 Jahre befristet. Branchenfirmen berichten auch von Zulassungsverfahren, die bis zu drei Jahre andauern.

Heimische Produkte werden bevorzugt

Öffentliche Ausschreibungen sind im zentralen Portal Thai Government Procurement abrufbar. Die Finanzen der öffentlichen Gesundheitseinrichtungen sind angespannt, daher tendieren sie zu preiswerten Produkten.

Bei öffentlichen Beschaffungen werden nationale, als innovativ eingestufte Produkte bevorzugt. Unternehmen, die mehrheitlich thailändischen Eigentümern gehören, können ihre Produkte und Dienstleistungen von der National Science and Technology Development Agency auf Innovationsreife prüfen lassen.

Die Ärzteschaft ist bei Beschaffungen eingebunden und empfiehlt medizinische Apparate, die vertraut sind. Daher platzieren Medizintechnikanbieter ihre Geräte auch in Ausbildungszentren und in Universitätskrankenhäusern. Gesundheitseinrichtungen schreiben medizintechnische Geräte auch als Betreiberverträge einschließlich Ausbildung und Wartung sowie einer garantierten Verfügbarkeit aus.

Tipps für den Markteinstieg

  • Investitionsanreize beim Board of Investment (BOT) erkunden
  • Vertriebspartner mit starker Verankerung in den urbanen Zentren auswählen
  • Preise mit Ausbildung und Wartung kalkulieren

Germany Trade & Invest stellt ausführliche Informationen zum Wirtschafts- und Steuerrecht sowie zu Einfuhrregelungen, Zöllen und nicht tarifären Handelshemmnissen zur Verfügung.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.