Strafzölle in internationalen Lieferverträgen
Manchmal ändern sich Verhältnisse so sehr, dass internationale Lieferverträge nicht mehr wirtschaftlich oder durchführbar sind. Was sagt das Recht dazu?
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Manchmal ändern sich Verhältnisse so sehr, dass internationale Lieferverträge nicht mehr wirtschaftlich oder durchführbar sind. Was sagt das Recht dazu?
Germany Trade & Invest veranstaltet am 20. Mai 2025 ein Webinar zu den wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen rechtlichen Entwicklungen in Kenia und Tansania.
Chinas Cyberspace Administration CAC hat Ende März 2025 einen neuen Änderungsentwurf zum Cybersicherheitsgesetz (CSL) zur Kommentierung bis zum 27. April 2025 veröffentlicht.
Das Foreign Investment Review Board ist für die Überprüfung ausländischer Investitionen in Australien verantwortlich und hat kürzlich aktualisierte Leitlinien veröffentlicht.
Das U.S. Department of State hat strengere Screening-Verfahren für Personen eingeführt, die ein J-1-Visum beantragen möchten.
Neu gegründete Unternehmen sind zur monatlichen Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen verpflichtet. Teilweise greift diese Pflicht auch für bereits bestehende Unternehmen.
In Südafrika gelten nun Erleichterungen für ausländische Unternehmen, die elektronische Dienstleistungen erbringen. Die Umsatzsteuer soll zudem erhöht werden.