Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Südkorea | Mikroelektronik

Südkorea will weltgrößtes Halbleitercluster bauen

Ein riesiges Halbleitercluster soll in der Nähe der Hauptstadt Seoul geschmiedet werden. Die südkoreanische Regierung hat ihre Pläne dazu am 15. Januar 2024 konkretisiert.

Von Frank Robaschik | Tokyo

Südkorea versucht im internationalen Wettlauf der Halbleiterbranche zu klotzen. Im März 2023 kündigte das Land Investitionen in Höhe von circa 230 Milliarden US-Dollar (US$) in ein Halbleitercluster um Yongin, südlich von Seoul, an. Um das Projekt schnell voranzutreiben, hat die Regierung darauf verzichtet, eine Machbarkeitsstudie anzufertigen. Für besonders viel Aufsehen sorgte Mitte Januar 2024 die Ankündigung, die Investitionssumme für das Cluster auf umgerechnet 473 Milliarden US$ hochzuschrauben. Bis zum Jahr 2047 soll das Gesamtvorhaben umgesetzt werden.

Mit einer Fläche von 21 Millionen Quadratmetern soll das Gebiet um die Stadt Yongin (Provinz Gyeonggi) das größte Halbleitercluster der Welt werden. Bereits heute befinden sich in der Region 21 Halbleiterwerke, darunter zwei zu Forschungszwecken. Die vorgelegten Pläne sehen weitere 16 Chipfabriken vor, darunter drei zu Forschungszwecken. Insgesamt würde das Cluster im Jahr 2047 also 37 Halbleiterwerke beherbergen. Ein Schwerpunkt der Investitionen liegt auf schnellen Speicherchips, wie etwa solche mit hoher Bandbreite (high bandwith memory, HBM) und mit integriertem Prozessor (processing in memory, PIM).

Milliardeninvestitionen von Samsung und SK Hynix

Die Investitionen stemmen hauptsächlich die Branchenriesen Samsung Electronics und SK Hynix. Darunter will Samsung Electronics an den bestehenden Standorten in Pyeongtaek und Suwon sowie am neuen Standort in Namsa in Yongin insgesamt 380 Milliarden US$ in neue Halbleiterwerke investieren. Gegenwärtig besteht eine Fertigung in Hwaseong. SK Hynix hat circa 93 Milliarden US$ eingeplant, um neue Werke für Speicherchips in Wonsan in Yongin zu errichten. Bereits heute produziert SK Hynix Speicherchips in Icheon.

Südkorea ist Weltmarktführer bei Speicherchips. Laut dem Marktforschungsunternehmen Trendforce betrugen die Weltmarktanteile Südkoreas im 3. Quartal 2023 bei DRAM-Speichern und SSD-Festplatten für Unternehmen mehr als 70 Prozent sowie bei NAND-Flash-Speichern mehr als 50 Prozent. Im Fabless-Bereich hält das Land bislang jedoch nur geringe Weltmarktanteile. Daher will die südkoreanische Regierung Fabless-Unternehmen fördern. Das sind reine Entwicklerfirmen, die keine eigene Produktion betreiben, sondern diese an Auftragsfertiger auslagern.

In der Auftragsfertigung hat Samsung Electronics große Ambitionen. Mit einem Anteil von 12,4 Prozent im 3. Quartal 2023 war das Unternehmen laut Trendforce der zweitgrößte Auftragsfertiger weltweit. Im Vorjahresquartal lag der Anteil jedoch noch bei 15,5 Prozent. Damit stieg der Abstand zum weltweit größten Chip-Auftragshersteller TSMC aus Taiwan, der im 3. Quartal 2023 einen Anteil von 57,9 Prozent aufwies.

Investitionspläne im Halbleitercluster um Yongin
Unternehmen

Investition (in Mrd. US$)

OrtSchwerpunkt
Samsung Electronics

274

Namsa in YonginNeubau Auftragsfertigung, Bau des ersten Werks von 2026 bis 2028
 

91

PyeongtaekErweiterung des bestehenden Standorts, Logikchips, Auftragsfertigung
 

15

SuwonErweiterung, Forschungsfabriken
SK Hynix

93

Wonsan in YonginNeubau Speicherchips, Bau des ersten Werks von 2025 bis 2027
umgerechnet zum Wechselkurs 1 US$ = 1.314 Won.Quelle: MInistry of Trade, Industry and Energy 2024, Zusammenstellung von Germany Trade & Invest

Versorgung mit weiteren 10 Gigawatt Strom geplant

Um die neuen Werke mit ausreichend Strom zu versorgen, will die Regierung zwischen 2030 und 2032 drei neue Flüssiggaskraftwerke mit einer Kapazität von jeweils 1 Gigawatt in Betrieb nehmen. Zudem hat sie bis zum Jahr 2040 neue Stromleitungen mit einer Kapazität von 7 Gigawatt geplant. Diese sollen klimaneutralen Strom aus der Region Honam im Südwesten Südkoreas in das Cluster transportieren. Zudem betonte Präsident Yoon Suk Yeol die Notwendigkeit von Atomkraftwerken für eine stabile Energieversorgung der Halbleiterwerke.

Für eine ausreichende Wasserversorgung plant die Regierung, unter anderem anfallende Industrieabwasser stärker wiederzuverwenden sowie auf Wasser aus benachbarten Staudämmen zurückzugreifen. Bis 2047 gehen die Berechnungen von einem zusätzlichen Bedarf von 1,1 Millionen Tonnen pro Tag aus.

Südkorea hat die steuerliche Förderung von Investitionen im Halbleiterbereich erhöht, um sich im internationalen Wettbewerb besser zu positionieren. Zudem hat die Regierung die Garantien und Kredite staatlicher Banken für den Halbleiterbereich von 5 Milliarden US$ im Jahr 2023 auf 18,3 Milliarden US$ ausgeweitet, verteilt über die Jahre 2024 bis 2026. In den kommenden Jahren will sie auch weitere Technologien in die Förderung aufnehmen.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.