Schweiz
Finden Sie alle relevanten Informationen zur Wirtschaft in der Schweiz: Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht, Zoll, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekte.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Finden Sie alle relevanten Informationen zur Wirtschaft in der Schweiz: Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht, Zoll, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekte.
Die GTAI-Reihe " Wirtschaftsstandort " informiert deutsche Unternehmen über den Standort Schweiz.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsausblick" informiert über die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz und deutsche Geschäftschancen.
Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Medizintechnik in der Schweiz.
Die GTAI-Reihe "Arbeitsmarkt" (ehemals Lohn- und Lohnnebenkosten) bietet Antworten auf Fragen zu Lohnkosten, Personalrekrutierung und Arbeitsrecht in der Schweiz.
Schuldverhältnisse sind im Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches - Fünfter Teil: Obligationenrecht (OR) - geregelt.
Die Schweiz ist ein föderalistischer und demokratischer Staat. Wichtigste Rechtsquelle ist das geschriebene Recht. (Stand 24.02.2025)
Internationale Investitionen sind für die Schweiz ein bedeutender Faktor für Wirtschaftswachstum. (Stand 24.02.2025)
Mit dem Lugano-Übereinkommen wurde die Schweiz weitgehend in das System der Anerkennung und Vollstreckung der Europäischen Union eingegliedert. (Stand 24.02.2025)
Das Schweizer Steuersystem zeichnet sich durch eine hohe Steuerautonomie der Kantone aus. (Stand 24.02.2025)