Norwegens Bauindustrie hat noch immer zu kämpfen
Nahezu alle Bereiche der norwegischen Bauwirtschaft befinden sich in einer Krise. Im Bereich der Infrastruktur bieten sich Interessenten aber nach wie vor Chancen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Nahezu alle Bereiche der norwegischen Bauwirtschaft befinden sich in einer Krise. Im Bereich der Infrastruktur bieten sich Interessenten aber nach wie vor Chancen.
Staaten setzen verstärkt auf erneuerbare Energien: grüner Wasserstoff, Solar- und Windenergie. Beratende Ingenieure berichten vom Markteinstieg, ihren Aufgaben und Erfolgsfaktoren.
Durch die Mittel des Aufbau- und Resilienzplans fließen vermehrt Investitionen in das Gesundheitswesen. Deutsche Anbieter konkurrieren vor allem mit europäischen Wettbewerbern.
- Mai 2024 -
(Trink-)wasser ist ein knappes, kostbares Gut - und wird zunehmend knapper. Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet schon heute unter schwerer Wasserknappheit. Deutsche Unternehmen engagieren sich weltweit, um die Versorgung zu sichern.
- November 2023 -
Die Bundesregierung unterstützt deutsche Unternehmen mit zahlreichen Förderprogrammen bei der Anbahnung eines Markteintritts.
In den VAE verhelfen umfangreiche Projekte in den Segmenten Infrastruktur und moderne Stadtentwicklung der Bauwirtschaft zu einem kräftigen Aufschwung.
Der Bausektor gehört seit Jahren zu den Wachstumsträgern Algeriens. Der Markt ist für deutsche Unternehmen schwierig, Nischensegmente bieten jedoch Kooperationspotenzial.
- Dezember 2024 -
Deutsche Architektur- und Planungsbüros engagieren sich auf der ganzen Welt. Ein Flughafen in Panama, ein Campus in Indien oder ein Park in Riad können ganz selbstverständlich am Reißbrett in Deutschland entstehen oder in einem Auslandsbüro vor Ort.
- Oktober 2024 -
Ganz gleich, was Sie im Ausland vor Augen haben, ob Sie an Fassaden hochschauen, durch Kirchenfenster blicken, Kunstwerke betrachten, über Laborböden schreiten oder eine Treppe hinaufsteigen – es könnte von deutschen Handwerkern gefertigt worden sein. Denn die Nachfrage nach Handwerk aus Deutschland reicht weit über die Landesgrenzen hinaus. Aufträge kommen aus aller Welt.