Nachhaltigkeit wird in Kolumbiens Abfallbranche ausgebremst
Kolumbien möchte mehr Kreislaufwirtschaft einführen. In der Praxis stellt der regulatorische Rahmen die Pläne aber vor Hürden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kolumbien möchte mehr Kreislaufwirtschaft einführen. In der Praxis stellt der regulatorische Rahmen die Pläne aber vor Hürden.
Südkoreas Batteriehersteller wachsen langsamer als ihre Wettbewerber in China. Dennoch setzen sie auf neue Technologien und verringern ihre Rohstoffabhängigkeit.
Portugal ist zur Deckung des Arzneimittelbedarfs stark auf Einfuhren angewiesen. Trotz geringer Forschungsausgaben sind Universitäten und Start-ups im Pharmabereich sehr aktiv.
Marokkos Gesundheitssektor steht vor Reformen - dies allerdings bereits seit Jahren. Von mehr privaten Projekten könnten internationale Medizintechnikanbieter profitieren.
Der Staat und die Privatwirtschaft fördern die Entwicklung von Start-ups. Der Sektor wird attraktiver für große Risikokapitalgeber - doch kleine Unternehmen haben Schwierigkeiten.
Der Wohnungsbau in Australien steht derzeit unter Druck, doch es sind Maßnahmen zur Belebung in Sicht. Im Gegensatz dazu florieren der Wirtschafts- und Infrastrukturbau.
Die dänische Pharmaproduktion übersteigt den Eigenbedarf um ein Vielfaches. Dennoch entwickelt sich der Import schneller als der Inlandsmarkt. Nur günstig sollte es sein.
- November 2024 -
Weltweit arbeiten Staaten daran, die Klimaziele zu erreichen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Das ist eine riesige Herausforderung für die Gesellschaften, aber auch eine Chance für die Wirtschaft. Vor allem Unternehmen im Energiesektor sind stark gefragt. Absatzmärkte für deutsche Energietechnik finden sich auf der ganzen Welt.
Weltweit laufen Großprojekte, um länderübergreifende Stromverbindungen aufzubauen. Energiewende und Geopolitik treiben den Ausbau an. Germany Trade & Invest stellt die Projekte vor.
Weltweit entstehen neue Transportwege: Straßen, Brücken, Schienen und Seilbahnen. Beratende Ingenieure geben Einblicke in ihre Arbeit und wie sie im Ausland an Aufträge kommen.