Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die MENA-Region

Nordafrika und der Nahe Osten sind für Deutschland als Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie als Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika wichtig. Die MENA-Region ist Heimat von über 570 Millionen Menschen, nimmt knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und steht für 1,1 Prozent der deutschen Direktinvestitionen im Ausland. Zentren für deutsche Firmen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Israel, Ägypten und Marokko.

Drehscheibe im Handel mit Asien und Afrika

Die MENA-Region hat als Drehscheibe im Handel zwischen Asien, Europa und Afrika eine herausragende Bedeutung. Mit ihrer strategischen geografischen Lage ist sie für viele Lieferketten in Europa wichtig. Die Region ist für Deutschland ein bedeutender Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wie Öl und Gas. Aber auch als Bezugsquelle grüner Energien – und damit für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft – birgt die Region ein enormes Potenzial. 

Saudi-Arabien, Ägypten und Marokko zeichnen sich als besonders attraktive Absatzmärkte aus. Bevölkerungswachstum und Reformen schaffen Chancen für ausländische Investoren. Neben Branchen wie der chemischen Industrie und dem Maschinen- und Anlagenbau können Dienstleistungen und der Konsumgütersektor besonders profitieren. Zugleich besteht in der gesamten MENA-Region ein dringender Bedarf am Ausbau der Infrastruktur. 

Wer in der Region wirtschaftlich aktiv ist, muss berücksichtigen, dass die politische Lage in vielen Ländern fragil ist, und entsprechendes Risikomanagement betreiben. Wichtig ist bei der Marktbearbeitung auch die Beachtung kultureller Besonderheiten. Die vielfältigen Beziehungen, die zwischen Deutschland und der MENA-Region bereits bestehen, können den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Partnerschaften erleichtern.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft der MENA-Region

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Israel sind die wirtschaftsstärksten Länder der MENA-Region. Im Außenhandel mit Deutschland konnte die Region ihre Lieferungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich steigern. Insgesamt überwiegen jedoch nach wie vor die deutschen Exporte und sorgen aus deutscher Sicht für eine positive Handelsbilanz.

Unser Informationsangebot zur MENA-Region

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Aktuelle Beiträge zur MENA-Region

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der MENA-Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 21.03.2025 Wirtschaftsumfeld | Tunesien | Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland
    Tunesien zieht mehr deutsche Exporte und Investitionen an

    Die deutschen Ausfuhren nach Tunesien sind im Jahr 2024 weiter gestiegen. Parallel dazu nimmt auch die Investitionstätigkeit vor Ort zu. 

  2. 17.03.2025 Wirtschaftsstandort | Tunesien
    Investoren bleiben Tunesien treu

    Ausländische Investoren setzen auf die Standortvorteile Tunesiens und erweitern ihr Engagement vor Ort. Der tunesische Staat bietet einige Investitionsanreize an.

  3. 12.02.2025 Wirtschaftsumfeld | EU | Entwicklungszusammenarbeit
    EU-Nachbarschaft ab sofort von zwei Generaldirektionen verwaltet

    Die EU-Kommission unterteilt die Generaldirektion für Nachbarschaftspolitik in zwei neue Abteilungen. DG ENEST und DG MENA betreuen nun je die östliche und südliche Nachbarschaft.

Zu allen Beiträgen
  1. 03.04.2025 Branche kompakt | Algerien | Pharmaindustrie, Biotechnologie
    Algerien baut lokale Pharmaproduktion aus

    Algerische Firmen produzieren immer mehr Generika. Internationale Pharmakonzerne, darunter auch aus Deutschland, suchen Partnerschaften vor Ort.

  2. 27.03.2025 Branchen | Israel | IT-Sicherheit
    Israel zieht Investitionen in IT-Sicherheit an

    Cybersecurity hat sich zu einer führenden Hightechbranche in Israel entwickelt. Deutschen Firmen bieten sich Chancen für Technologiezukauf, Kooperation und Investitionen.

  3. 12.03.2025 Branche kompakt | Vereinigte Arabische Emirate | Pharmaindustrie, Biotechnologie
    VAE stärken ihre Position als Pharma- und Biotech-Hub

    Die VAE stärken ihre Rolle als Pharmahub mit neuen Gesetzen, Investitionen und globalen Kooperationen – ein wachsender Markt für Forschung, Produktion und Biotechnologie.

Zu allen Beiträgen
  1. 04.04.2025 Ausschreibungsmeldung Algerien Agroindustrie
    Consulting, Innovationen im Agrarsektor

    Vorgesehen:

    • Umsetzung des Programms „Algerian Agripreneurs“, insbesondere durch die Unterstützung von „Ideenträgern“ (junge Frauen und Männer) bei der Verwirklichung und Erprobung ihrer Ideen, der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle und der Verbesserung ihrer Prototypen, um das Label „innovatives Projekt“ zu erhalten und/oder sich zu einem Start-up-Unternehmen zu entwickeln, sowie durch die Förderung von Start-ups und innovativen Projektträgern im Hinblick auf die Verbesserung ihrer Geschäftsmodelle, um ihre Produkte und Dienstleistungen mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Skalierbarkeit auf den Markt zu bringen; Analyse innovativer Geschäftsmöglichkeiten in den Sektoren Landwirtschaft, Lebensmittel und Agrartechnologie; Attraktivitäts-/Informationskampagne zur Sensibilisierung, Aufklärung und Mobilisierung von 300 bis 500 (jungen) Ideenträgern hinsichtlich unternehmerischer Möglichkeiten in den Sektoren Landwirtschaft, Lebensmittel und Agrartechnologie
  2. 04.04.2025 Ausschreibungsmeldung Marokko Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Projektdefinition und -durchführung (PtX)

    Kurzbeschreibung des Auftrags:

    Unterstützung des Energieforschungsinstituts L'Institut de Recherche en Énergie Solaire et Énergies Nouvelles  bei der Planung und Durchführung von PtX-Vorhaben; 

    • Entwurf eines realisierbaren Demonstrationsprojekts; Vorbereitung und Durchführung des Ausschreibungsverfahrens; Wahrnehmung der Aufgaben eines Durchführungsconsultants während der Planung, dem Bau, der Inbetriebnahme etc.; der Consultant fungiert als Ingenieur oder Bauherrenvertreter (Employer Representative) gemäß FIDIC-Vertrag
  3. 03.04.2025 Ausschreibungsmeldung Jordanien Wirtschafts-, Außenwirtschaftsförderung
    Consulting, Fondsverwaltung (Geschäftsentwicklung)

    Vorgesehene Leistungen:

    • Unterstützung der neu eingerichteten Fondsverwaltungsstelle des Industrieentwicklungsfonds des Ministeriums für Industrie, Handel und Versorgung bei der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Finanzierungsinstrumente, der Gestaltung und Umsetzung der Kinderbetreuungskomponente, der Schulung der Mitarbeiter, der Anpassung des Systems für Monitoring und Evaluation sowie der Berichterstattung, der Finanzaufsicht sowie der Verbesserung des Umwelt- und Sozialschutzes
Zu allen Beiträgen
  1. 02.04.2025 Zoll | Israel | Zollpolitik
    Israel streicht noch verbleibende Zölle auf US-Erzeugnisse

    Die Regierung hat alle Zölle auf Waren aus den Vereinigten Staaten abgeschafft. Ziel ist es, US-Zölle abzuwenden. Für andere Handelspartner gilt die Erleichterung nicht.

  2. 26.03.2025 Zoll | Israel | Einfuhrbestimmungen
    Israel erleichtert Importe aus den USA durch Normanerkennung

    Die Einfuhr von Waren, die in den USA zugelassen sind, soll künftig ohne einen israelischen Normkonformitätsnachweis erlaubt sein. Für EU-Normen gilt diese Regel seit Anfang 2025.

  3. 20.03.2025 EU Customs & Trade News EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Diagonale Ursprungskumulierung - Neue Matrix

    Die Europäische Kommission hat eine neue Matrix zur Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung veröffentlicht.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.