Branchenstruktur
Die dominierenden lokalen Generikaproduzenten wollen künftig auch komplexere und innovative Medikamenten herstellen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die dominierenden lokalen Generikaproduzenten wollen künftig auch komplexere und innovative Medikamenten herstellen.
Für den kriselnden thailändischen Kfz-Sektor verspricht die nahe Zukunft kaum Besserung. Deutsche Zulieferer vor Ort expandieren und China bricht die japanische Dominanz.
Kfz-Produktion und -Verkäufe schrumpfen dramatisch. Größtes Problem ist die sinkende Kreditwürdigkeit der vielen hoch verschuldeten Haushalte. Doch deutsche Zulieferer investieren.
Zölle und Normen schützen gegen Importkonkurrenz. Die Rahmenbedingungen werden häufig angepasst.
Die thailändische Regierung fördert die Elektromobilität. Der Verkaufsanteil von E-Autos steigt. Chinesische Hersteller ziehen im Land zahlreiche Produktionsanlagen hoch.
Die Kfz-Industrie in Thailand ist breit aufgestellt. Das Exportgeschäft von Fahrzeugen und Teilen ist ein wichtiges Standbein.
Der vietnamesische Markt für Nahrungsergänzungsmittel wird für deutsche Anbieter immer attraktiver. Die Hauptvertriebswege sind aber andere als in der Bundesrepublik.
In Indonesien haben es Branchenfirmen mit einem stark staatlichen gelenkten, bürokratischen und oft intransparenten Umfeld zu tun.
Indonesien will Importe von pharmazeutischen Produkten reduzieren. Allerdings sind das Know-how im Land und die Ausgaben für Forschung & Entwicklung gering.
Einheimische Branchenfirmen sind auf der Suche nach Wirkstoffen und Partnern. Deutsche Unternehmen könnten von strategischen Partnerschaften im Markt profitieren.