Australien passt Regeln des Foreign Investment Review Board an
Das Foreign Investment Review Board ist für die Überprüfung ausländischer Investitionen in Australien verantwortlich und hat kürzlich aktualisierte Leitlinien veröffentlicht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Foreign Investment Review Board ist für die Überprüfung ausländischer Investitionen in Australien verantwortlich und hat kürzlich aktualisierte Leitlinien veröffentlicht.
Das U.S. Department of State hat strengere Screening-Verfahren für Personen eingeführt, die ein J-1-Visum beantragen möchten.
Neu gegründete Unternehmen sind zur monatlichen Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen verpflichtet. Teilweise greift diese Pflicht auch für bereits bestehende Unternehmen.
In Südafrika gelten nun Erleichterungen für ausländische Unternehmen, die elektronische Dienstleistungen erbringen. Die Umsatzsteuer soll zudem erhöht werden.
Unternehmen, die in Kanada geschäftlich tätig werden möchten, sollten sich mit den in Kanada geltenden Verbraucherrechten vertraut machen.
Am 19. März 2025 hat der Legislative Council die "Protection of Critical Infrastructures (Computer Systems) Bill" mit Pflichten für Betreiber kritischer Infrastrukturen erlassen.
Jedes Jahr zum April wird der britische Mindestlohn angepasst. Aber auch andere Beträge steigen an.
Ein neues Gesetz zur Energiewende tritt in Kraft und bietet Steuervorteile für Unternehmen, die in nachhaltige Entwicklung investieren.
Das Pilotprojekt zur Beantragung der individuellen Identifikationsnummer (IIN) außerhalb Kasachstans soll nach den positiven Erfahrungen im ersten Jahr nun fortgesetzt werden.
Indiens aktueller Income Tax Act stammt aus dem Jahr 1961 und wird regelmäßig durch sogenannte Finance Acts angepasst. Nun wurde ein neuer, vereinfachter Gesetzentwurf vorgelegt.