Der Weg zu einer Energiewende ist weit
Trotz politischer Bekenntnisse zu erneuerbaren Energien stockt deren Ausbau. Denn sie sind teuer. Und schon heute ächzt der Staatshaushalt unter den Energiesubventionen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Trotz politischer Bekenntnisse zu erneuerbaren Energien stockt deren Ausbau. Denn sie sind teuer. Und schon heute ächzt der Staatshaushalt unter den Energiesubventionen.
Der Ausbau und die Diversifizierung der Chemieproduktion gehören zu den zentralen Elementen der saudi-arabischen Industrialisierungsstrategie. Ausländische Partner sind gefragt.
Eisenbahnverbindungen sind die einzige Chance, Thailands Transportinfrastruktur zu modernisieren. Doch der Weg von der Straße auf die Schiene ist nicht leicht.
- August 2023 -
Welche Märkte und Produktionsstandorte eignen sich besonders?
- April 2023 -
Nachhaltig und unabhängig - geht das? Wir zeigen vielversprechende Auswege aus der Rohstoffabhängigkeit.
Was muss ich für eine erfolgreiche gewerbliche Wareneinfuhr nach Indonesien beachten? In "Zoll und Einfuhr kompakt" finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Voraussetzungen.
Die langfristige Deckung des Strombedarfs ist das Hauptziel der israelischen Energiepolitik. Die Erzeugung wird ausgebaut. Deutschen Unternehmen bieten sich Geschäftschancen.
Eine Produktionsumstellung auf E-Autos ist für Südafrikas exportorientierte Kfz-Branche unumgänglich. In den Investitionsvorhaben der Hersteller spiegelt sich das noch nicht wider.
In Pakistan zeigt sich der Klimawandel besonders stark. Das Land hat sich hohe Ziele für den Klimaschutz gesetzt und ist dabei dringend auf ausländische Unterstützung angewiesen.
Die Coronapandemie hat den Gesundheitssektor hart getroffen. Die Regierung will Versorgungslücken schließen.