Nahrungsmittelverarbeiter in Namibia erweitern Kapazitäten
Namibia investiert in den Ausbau der landwirtschaftlichen Produktion und der Nahrungsmittelverarbeitung. Die hohe Abhängigkeit vom Agrarsektor birgt Herausforderungen. (Stand: 30.01.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Namibia investiert in den Ausbau der landwirtschaftlichen Produktion und der Nahrungsmittelverarbeitung. Die hohe Abhängigkeit vom Agrarsektor birgt Herausforderungen. (Stand: 30.01.2025)
Für Südafrikas Nahrungsmittelhersteller hat sich die Lage verbessert. Sorgen bereiten logistische Engpässe und der strauchelnde Agrarsektor. (Stand: 30.01.2025)
Angola will unabhängiger von Lebensmittelimporten werden. Eine Reihe von Regierungsprogrammen soll dabei helfen. Doch der Weg ist steinig. (Stand: 30.01.2025)
Die Entwicklung der Wasser- und Abfallwirtschaft ist für Sierra Leones Wirtschaftswachstum von großer Bedeutung. Kleine Fortschritte gibt es vor allem in der Hauptstadt Freetown.
Guinea avanciert mit dem Megaprojekt Simandou zu einem Global Player. Liberia plant den Aufbau eines Eisenerzkorridors. Auch Kamerun und Kongo rücken in den Fokus.
Der Bauboom in Addis Abeba geht an deutschen Unternehmen bislang weitgehend vorbei. Nun plant ein deutscher Immobilienentwickler ein Megaprojekt.
Visionärer Umbau oder Kahlschlag – Addis Abeba baut Glitzertürme, Straßenschneisen, Wohnstädte. Oft mit privatem Geld, manches mit unklarer Finanzierung. Die Methoden sind umstritten.
Die Nachrichten aus der Ernährungswirtschaft zeigen, dass westafrikanische Investoren zunehmend auf den Plan treten. Die dortigen Regierungen wollen die Branche stärken. (Stand: 30.01.2025)
Ob Milchprodukte, Teigwaren oder landwirtschaftliche Grundprodukte: Lokale und ausländische Unternehmen der Lebensmittelbranche kündigen verschiedene Projekte in Nordafrika an. (Stand: 30.01.2025)
Hohe Kaffeepreise fördern Investitionen auch in den Anbauländern Ostafrikas. Geld fließt zudem in die Verarbeitung von Tee, Früchten und Speiseöl - und in die Getränkeindustrie. (Stand: 30.01.2025)