Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Lateinamerika und die Karibik

Noch ist es für Deutschland eine Region eher am Rande: Lateinamerika und die Karibik, Heimat von 660 Millionen Menschen, nehmen knapp 3 Prozent der deutschen Warenexporte ab und stehen für gut 4 Prozent deutscher Direktinvestitionen im Ausland. Die geopolitische Lage aber rückt diese Länder stärker auf das Radar deutscher Unternehmen – als Wertepartner, Abnehmer, Beschaffungsmärkte und internationale Standorte.

Die Region wird wichtiger für deutsche Unternehmen

Lateinamerika und die Karibik, das sind 33 Länder. Ihr Bruttoinlandsprodukt hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Der Rückschlag durch die Coronapandemie ist überwunden, doch bleibt die wirtschaftliche Dynamik Prognosen zufolge niedriger als weltweit. Deutschlands Warenhandel  mit der Region wächst. Dabei sind Mexiko und Brasilien die mit Abstand wichtigsten Absatzmärkte und Investitionsstandorte. 

Zahlreiche lateinamerikanische Länder haben die Chance, als Lieferanten sauberer Energie und kritischer Rohstoffe bei der globalen Energiewende eine wichtige Rolle zu spielen. Im Gegenzug fordern vor allem die Bergbauländer mehr Investitionen in lokale Verarbeitungsstufen, um bessere Arbeitsplätze sowie Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Eine große Herausforderung ist der Klimawandel, der die Armut verschärft.

In diesen Fragen wollen die EU und Lateinamerika enger zusammenarbeiten. Bis 2027 will die EU im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative 45 Milliarden Euro in die Region investieren. Dazu gehören 47 Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüner Wasserstoff, Erneuerung der Stromnetze oder digitale Konnektivität. Auch durch Rohstoffpartnerschaften will die EU in der Region präsenter werden und eigene Lieferketten diversifizieren.

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Lateinamerikas und der Karibik

BIP-Entwicklung der Region und ihr Handel mit Deutschland

Eine uneinheitliche wirtschaftliche Integration, die politische Vielfalt und extreme soziale Ungleichheit sind besondere Herausforderungen der Region. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen und informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort. 

Unser Informationsangebot zu Lateinamerika und der Karibik

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Regionalberichte zu Lateinamerika und der Karibik

Unsere Analysen zur Gesamtregion bieten Überblicke und Vergleiche hinsichtlich wichtiger Branchen und Themen.

Branchenübersicht: Der neue Blick auf Lateinamerika Global Gateway in Lateinamerika Chinas neue Seidenstraße reicht bis Lateinamerika Zentralamerika - Eine Region rückt in den Blickpunkt Recht kompakt Zentralamerika

Aktuelle Beiträge zu Lateinamerika und der Karibik

Die jeweils neuesten Berichte zu den Ländern der Region aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll. 

  1. 20.02.2025 Special Welt Global Gateway
    Global-Gateway-Leuchtturmprojekte 2025: Weniger ist mehr

    Für das Jahr 2025 hat die EU deutlich weniger Flagship-Projekte benannt als in den Vorjahren. Dadurch soll Global Gateway an Kontur gewinnen.

  2. 12.02.2025 Special | Andenländer | Global Gateway
    Global Gateway fördert Stromnetzausbau in den Anden

    Die Andenländer planen den Bau neuer Interkonnektoren. Ziele sind mehr grüner Strom und Energiesicherheit. Die EU stellt einen Teil der Investitionssumme bereit. (10.02.2025)

  3. 12.02.2025 Arbeitsmarkt | Brasilien
    Wachsende Wirtschaft verstärkt den Wettbewerb um Fachkräfte

    Ein junges und dynamisches Arbeitskräftepotenzial trifft auf Fachkräftemangel und hohe Lohnnebenkosten. Trotz Reformen bleibt das Arbeitsrecht komplex.

Zu allen Beiträgen
  1. 18.02.2025 Branchen | Chile | Automobilmarkt
    Warum künftig weniger deutsche Autos auf Chiles Straßen fahren

    Der Anteil deutscher Autos in Chile war nie groß, ist aber seit Jahren stabil. Dies könnte sich in Zukunft ändern. Denn die Konkurrenz aus China und den USA schläft nicht.

  2. 05.02.2025 Branchen | Brasilien | Wasserstoff
    Großprojekte warten auf Investitionsentscheidung

    Brasilien bietet ideale Bedingungen für Wasserstoff und legte 2024 den Rechtsrahmen fest. Welche Projekte liegen vorne?

  3. 29.01.2025 Branchen | Peru | Bergbau und Rohstoffe
    Deutschland profitiert von Modernisierungstrend in Perus Bergbau

    Deutsche Firmen spielen in Perus Kupferbergbau schon heute eine große Rolle. Trends wie Automatisierung und Investitionen in mehr Effizienz sorgen auch künftig für gute Geschäfte.

Zu allen Beiträgen
  1. 20.02.2025 Ausschreibungsmeldung Kolumbien Öffentlicher-Personen-Nahverkehr (ÖPNV)
    Consulting, Vormachbarkeitsstudie (nachhaltiges ÖPNV-System)

    Vorgesehen:

    • Durchführung einer Vormachbarkeitsstudie zur Bewertung, Priorisierung und Strukturierung eines Investitionsportfolios, das die Modernisierung und nachhaltige Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrssystems (ÖPNV) im städtischen Bereich durch Flottenerneuerung, intelligente Transportsysteme und regulatorische und institutionelle Reformen sowie Kofinanzierungsmodalitäten voran bringen wird; als Fahrplan für zukünftige Investitionen wird diese Studie im Rahmen des o. g. Programms für nachhaltigen Stadtverkehr die Qualität von Dienstleistungen, die finanzielle Stabilität und die ökologische Nachhaltigkeit verbessern 
  2. 20.02.2025 Ausschreibungsmeldung Belize Unternehmensdienstleistungen
    Consulting, Nation Branding (Handels- und Investitionsförderung)

    Vorgesehen:

    • Gestaltung eines umfassenden Nation-Branding-Konzepts für Belize im Rahmen des o. g. Programms für Handels- und Investitionsförderung (TIFP), um Tourismus, ausländische Investitionen und Exporte zu fördern; das Ziel dieser Leistung besteht darin, den globalen Ruf und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu verbessern
  3. 20.02.2025 Ausschreibungsmeldung Kolumbien Energie
    Consulting, Analyse von Hafenbedingungen (Offshore-Windenergie)

    Vorgesehen:

    • Analyse der Hafenbedingungen und des Investitionsbedarfs für den Zubau von Offshore-Windenergie
Zu allen Beiträgen
  1. 19.02.2025 Zollmeldung Ecuador Zolltarif, Einfuhrzoll
    Ecuador senkt Mehrwertsteuer für tierärztliche Produkte auf null

    Einfuhren in Ecuador sind mehrwertsteuerpflichtig. Veterinärprodukte wie zum Beispiel Heimtierfutter werden nun mit einem Mehrwertsteuersatz von null besteuert.

  2. 13.02.2025 Rechtsbericht | Brasilien | Verfassungsrecht
    Der rechtliche Kampf gegen Desinformation in Brasilien

    Die Debatte über Fake News erreicht das Oberste Gericht, setzt den Nationalkongress unter Druck und beeinträchtigt das Geschäftsumfeld.

  3. 10.02.2025 Zollbericht EU Einfuhrverbote
    Einfuhrverbote für Fleisch aus Deutschland

    Immer mehr Länder verbieten oder beschränken die Einfuhr von Rindern, Schweinen und Schafen. Grund ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg. 

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.