Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Nordamerika

Die Staaten USA, Kanada und Mexiko sind wichtige Auslandsmärkte für deutsche Unternehmen. Zusammen stehen die Länder Nordamerikas für 12 Prozent der deutschen Warenexporte. Die Region umfasst 500 Millionen Menschen und bietet mit ihrer kaufkräftigen Nachfrage nach hochwertigen Produkten für die deutsche Wirtschaft interessante Absatzmärkte.

Nordamerika wichtig für deutsche Außenwirtschaft

Mexiko, Kanada und die USA sind wirtschaftlich eng verbunden. Das Freihandelsabkommen NAFTA wurde 1994 zum Rückgrat der nordamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen und schuf ein neues Verständnis für die “Region Nordamerika”. Der NAFTA-Nachfolger USMCA trat zum 1. Juli 2020 in Kraft. Das Freihandelsabkommen wird 16 Jahre gelten und soll 2026 von den Mitgliedern bestätigt werden. Deutschen Exporteuren, die den US-Markt über ihre Vertriebszentren in Mexiko oder Kanada bearbeiten, kommt USMCA durchaus entgegen. Dabei ist der transatlantische Marktplatz mehr als nur die USA. Die ganze Region wird als Absatz- und Beschaffungsmarkt sowie als Investitionsstandort weiter an Bedeutung gewinnen.

Die USA sind der größte Absatz- und drittgrößte Beschaffungsmarkt für die deutsche Außenwirtschaft. Hoch verarbeitete Industriegüter werden in beide Richtungen gehandelt. Das Land ist für die deutsche Wirtschaft von strategischer Bedeutung. Der mexikanische Markt wurde Mitte der 1990er Jahre durch NAFTA geöffnet, und das führte zu einer tiefgreifenden Modernisierung der Industrie. Die Zahl der deutschen Unternehmen vor Ort hat sich seit der Jahrtausendwende verdoppelt. Die geografische Nähe zu den USA sowie zahlreiche Handelsabkommen (USMCA, EU-Mexiko-Abkommen) machen das Land zu einem Nearshoring-Magneten. Kanada ist ebenfalls ein strategischer Partner Deutschlands. In den Bereichen Energie und kritische Rohstoffe wollen beide Länder enger kooperieren. Die deutsch-kanadische Energiepartnerschaft und das geschlossene Wasserstoffabkommen sind konkrete Schritte in diese Richtung.  

Zahlen und Fakten zur Wirtschaft Nordamerikas

BIP-Entwicklung und deutsch-nordamerikanischer Handel

Für Geschäftschancen und bei der Markterschließung gibt es in den Ländern trotz Gemeinsamkeiten auch gravierende Unterschiede. Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen, informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand.

Unser Informationsangebot zu Nordamerika

Länderseiten

Auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie Analysen zur Wirtschaftslage, den bedeutendsten Branchen, zur Geschäftspraxis und wichtigen Trends in der Region. Außerdem bieten wir Ihnen aktuelle Informationen aus den Bereichen Recht und Zoll sowie zu Projekten und Ausschreibungen.

Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll in Kanada, Mexiko und den USA

Die neuesten Nordamerikaberichte aus den Bereichen Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht & Zoll.

  1. 10.04.2025 Special | Südafrika | US-Zollpolitik
    Südafrika: Neue US-Zölle stoßen auf Unverständnis

    Auch Südafrika ist von den Zusatzzöllen der US-Regierung betroffen. Für viele Branchen sind die USA ein wichtiger Exportmarkt. Welche Folgen für die Wirtschaft sind zu erwarten?

  2. 09.04.2025 Special | USA | US-Zollpolitik
    Sind die USA noch ein verlässlicher Handelspartner?

    Donald Trump überdreht die Zollschraube und stürzt damit auch sein Land in eine Krise. Womöglich werden Unternehmen ihr Geschäftsmodell zu Ungunsten des Landes diversifizieren.

  3. 07.04.2025 Special | Kanada | US-Zollpolitik
    Kanada könnte zukünftig mehr Maschinen aus Deutschland einführen

    Unter das USMCA-Abkommen fallende Güter sind von Trumps Zollrunden bisher ausgenommen. Dennoch können die neuen US-Zölle in Kanada eine Rezession auslösen.

Zu allen Beiträgen
  1. 08.04.2025 Branche kompakt | USA | Kfz-Industrie
    Trump beschert der US-Automobilindustrie viel Unsicherheit

    Mit einer unberechenbaren Politik bei Zöllen und der Elektromobilität sorgt der neue US-Präsident für regulatorische Unsicherheit. Die Nachfrage nach Fahrzeugen dürfte sinken.

  2. 07.04.2025 Branchen | USA | Maschinen- und Anlagenbau
    Maschinenbau in den USA wird Opfer des Handelskonflikts

    Die Konjunktur bricht ein, die Börse wankt, Unternehmen sind verunsichert. Nur in wenigen Abnehmerbranchen dürfte 2025 die Nachfrage nach Maschinen und Anlagen steigen.

  3. 07.04.2025 Branchen | USA | Rechenzentren
    Data-Center-Boom in den USA beschleunigt sich

    Mit leistungsfähigeren KI-Modellen verdreifacht sich der Rechenbedarf bis 2030. Entsprechend wächst auch die Nachfrage nach effizienter Ausrüstung wie Kühl- und Elektrotechnik.

Zu allen Beiträgen
  1. 14.04.2025 Ausschreibungsmeldung Welt Wirtschafts-, Außenwirtschaftsförderung
    Consulting, multilaterale Diplomatie

    Vorgesehen:

    • Beratungsleistungen zur Stärkung der globalen Präsenz der Europäischen Union und Förderung der Wirksamkeit in wichtigen und strategischen Bereichen der öffentlichen Diplomatie im Kontext der Vereinten Nationen 
  2. 08.04.2025 Ausschreibungsmeldung Frankreich Wirtschaftsprüfung, Audit
    Consulting, Wirtschaftsprüfung (Caisse de Prévoyance Sociale)

    Vorgesehen:

    • gesucht wird eine Fachkraft für Wirtschaftsprüfung zur Zertifizierung der Jahresabschlüsse des Sozialversicherungsfonds für die Haushaltsjahre 2025 bis 2030
  3. 20.04.2022 Ausschreibungsmeldung Belize Natur- und Artenschutz, Ressourcenschonung
    Consulting, Machbarkeitsstudie und Projektkonzeption - Naturressourcenschutzprojekt

    Kurzbeschreibung des Auftrags:

    Ziel des Projekts ist der bessere Schutz und Erhalt der Waldregion Selva Maya, wobei der Schwerpunkt auf den Naturschutzgebieten und Verbindungskorridoren liegt. Beabsichtigt ist die Verbesserung der Kompetenzen der Regierungsbehörden der 3 Staaten, um das Projektziel zu erreichen, und die lokalen Gemeinschaften sowie sonstigen Stakeholder einzubinden.


    • Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie und eines technischen und finanziellen Vorschlags für das Projekt "Schutz der Naturressourcen der Waldregion Selva Maya II"; Umfang: Problemanalyse, Untersuchung des Kontexts und der vorrangigen Maßnahmen, Erarbeitung des logischen Projektrahmens, Entwicklung einer Strategie zur Einbeziehung der Zielgruppen und Stakeholder, Benennung des Ergebnisses und der Wirkungsindikatoren etc.
Zu allen Beiträgen
  1. 15.04.2025 EU Customs & Trade News EU Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - EU setzt Gegenmaßnahmen gegenüber den USA aus

    Die EU veröffentlicht die Liste der geplanten Gegenmaßnahmen. Die Zusatzzölle treten aber noch nicht in Kraft.

  2. 14.04.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - US-Zusatzzölle in Kraft getreten

    Die USA geben neue Ausnahmen von den Zusatzzöllen bekannt. Für Einfuhren in die USA gelten aktuell Zusatzzölle in Höhe von zehn Prozent. 

  3. 11.04.2025 Ausländisches Wirtschaftsrecht
    Recht kompakt USA

    Der Länderbericht Recht kompakt USA bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.