Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die ASEAN-Region

Von Neuguinea bis zu den Ausläufern des Himalayas – die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist geografisch und kulturell so divers wie die Geschäftsmöglichkeiten, die sie deutschen Unternehmen bietet.

Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen, informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand.

ASEAN-Überblick

Karte der ASEAN-Region Karte der ASEAN-Region | © OpenStreetMap contributors

Unsere Länderseiten bieten Informationen zum Wirtschaftsumfeld, zu einzelnen Branchen, zu Zoll- und Rechtsthemen sowie Projekt- und Ausschreibungsmeldungen für die einzelnen Mitgliedsstaaten der ASEAN:

Brunei Darussalam | Indonesien | Kambodscha | Laos | Malaysia | Myanmar | 

Philippinen | Singapur | Thailand | Vietnam

 

 

Die ASEAN besteht aus zehn Mitgliedsstaaten (Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) mit insgesamt rund 670 Millionen Einwohnern. Ihre Fläche ist zwar vergleichbar mit der der Europäischen Union (EU), das Bruttoinlandsprodukt entspricht allerdings nur etwa einem Fünftel der Wirtschaftsleistung der EU. Die südostasiatische Staatengemeinschaft gehört aber zu den wachstumsstärksten Regionen der Welt: Zwischen 2010 und 2022 verzeichnete die ASEAN jedes Jahr im Durchschnitt ein reales Wirtschaftswachstum von knapp 4,4 Prozent. Mit der modernen Industrienation Singapur auf der einen und den Entwicklungsländern Laos, Kambodscha oder Myanmar auf der anderen Seite ist die Region dabei wirtschaftlich ganz unterschiedlich aufgestellt. Deutschland exportierte 2023 Waren im Wert von 30,5 Milliarden US-Dollar in die ASEAN.

Innerhalb der Freihandelszone der ASEAN Economic Community (AEC) können Waren zollfrei gehandelt werden, wenn der Warenursprung in der ASEAN liegt. Ausländische Unternehmen stehen in Südostasien aber weiterhin Einzelstaaten mit eigenem Zolltarifaußenschutz gegenüber. Ein bilaterales Freihandelsabkommen hat die EU jeweils mit Singapur und Vietnam. Mit der Unterzeichnung der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) haben sich die ASEAN-Länder mit China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland zur größten Freihandelszone der Welt verbunden.

  1. 05.02.2025 Interview | Indonesien | Wirtschaftsstandort
    "Wir sollten dringend unser Indonesienbild aktualisieren"

    In Südostasien wächst eine neue Wirtschaftsmacht heran. Im Interview erzählt Landeskenner Rainer Ruppel, weshalb man sich mit dem heutigen Indonesien beschäftigen sollte.

  2. 31.01.2025 Wirtschaftsumfeld | Myanmar | Konjunktur
    Bürgerkrieg trennt Myanmar vom regionalen Wachstumskurs

    Das Regime beschränkt den Außenhandel. Die verbliebenen ausländischen Firmen arrangieren sich mit den widrigen Umständen. Chinas Einfluss steigt weiter.

  3. 30.01.2025 Special | Vietnam | Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz | Umsetzungshilfe Risikoanalyse
    Vietnam LkSG – Umsetzungshilfe Risikoanalyse

    Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Vietnam unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

  4. 22.01.2025 Wirtschaftsumfeld | Thailand | Mindestlohn
    Thailand erhöht Mindestlöhne

    Arbeitskräfte im Eastern Economic Corridor erhalten jetzt mindestens 400 Baht am Tag.

  5. 21.01.2025 Wirtschaftsumfeld | Vietnam | Reformen
    Reformen in Vietnam sollen das Wachstum beschleunigen

    Vietnam will das Wachstum antreiben – mit einem Umbau des Staatsapparats, weniger Bürokratie und mehr Investitionen. Zunächst könnten die Reformen die Arbeit aber erschweren.

Zu allen Beiträgen
  1. 20.02.2025 Branchen | Japan | Logistik
    Japan modernisiert seine Kühlkettenlogistik

    Japans Kühlhäuser sind veraltet und aufgrund einer steigenden Nachfrage nach Tiefkühlkost zunehmend ausgelastet. Unternehmen müssen investieren und tun dies bereits.

  2. 19.02.2025 Branche kompakt | Indonesien | Abfallwirtschaft
    Indonesiens Müllprobleme nehmen zu

    Die Deponien sind voll, die Umweltprobleme zunehmend spürbar und die junge Generation will eine saubere Umwelt. Die Nachfrage nach Technik steigt trotz schwierigen Umfelds.

  3. 10.02.2025 Branchen | ASEAN | Erneuerbare Energie
    ASEAN hat gute Voraussetzungen für den Ausbau Erneuerbarer

    Südostasien bietet vielfältige Geschäftschancen für deutsche Firmen bei regenerativen Energien. Die Investitionen müssen künftig steigen, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.

  4. 07.02.2025 Branchen | Thailand | Hochbau
    Thailändische Regierung will Bau von riesigen Casinos zulassen

    Die gigantischen Unterhaltungszentren und Spielbanken sollen Touristen anlocken und die Staatskasse füllen. Die Idee ist allerdings umstritten.

  5. 06.02.2025 Branchen | Malaysia | Wasserstoff
    Malaysia ist auf dem Weg zum Wasserstoff-Hub

    Um seine Klimaziele zu erreichen, steigt Malaysia in die Wasserstoffwirtschaft ein. Erste Projekte zur Produktion von blauem und grünem Wasserstoff sind in der Pipeline. 

Zu allen Beiträgen
  1. 21.02.2025 Ausschreibungsmeldung Laos Mess-, Regeltechnik
    Vermessungsgeräte

    Vorgesehene Leistung:

    • Lieferung von Vermessungsgeräten für das Department of Land
  2. 21.02.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Infrastruktur
    Consulting, Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudien (Erneuerbare Energien)

    Vorgesehene Leistung: 

    • Erstellung von Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudien für zwei Pumpspeicherkraftwerke in Grindulu und Sumatra im Rahmen des o. g. Vorhabens zur Förderung der Infrastruktur für erneuerbare Energien 
  3. 19.02.2025 Ausschreibungsmeldung Thailand Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Folgenabschätzung (Freihandelsabkommen)

    Vorgesehen:

    • Durchführung einer Ex-ante-Analyse der potenziellen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen im Hinblick auf die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Thailand
  4. 19.02.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Elektromobilität
    Consulting, Machbarkeitsstudie (E-Mobilität)

    Vorgesehen:

    • Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Identifizierung der angemessenen Anzahl an elektrischen Bussen samt Batterie-Ladeinfrastruktur, die im Rahmen der vorgeschlagenen ADB-Kredit beschafft werden sollen (auf der Grundlage von Fallstudie 6); diese Leistung umfasst u. a. eine Bestimmung der Busbahnhöfe und Umsteigeanlagen, die hinsichtlich Klimaresilienz, Umweltverträglichkeit, Geschlechtergleichheit und Zugänglichkeit verbessert werden können, einschl. einer Kalkulation der ökologischen Vorteile
  5. 19.02.2025 Ausschreibungsmeldung Kambodscha Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Ausbau des Stromnetzes

    Vorgesehene Leistungen:

    • Planung, Entwicklung, Lieferung und Bauarbeiten für den Ausbau des Mittelspannungsnetzes (entweder 22 oder/und 35 kV, einschließlich Trafostationen) in den ländlichen Gebieten der Provinzen Kampong Thom, Oddar Meanchey, Preah Vihear und Siem Reap
Zu allen Beiträgen
  1. 21.02.2025 Einfuhrbestimmungen
    Zoll und Einfuhr kompakt - Vietnam

    Zoll und Einfuhr kompakt - Vietnam gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.

  2. 17.02.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping - Endlosglasfaserfilamenten (Glasfaserverstärkungen)

    Die Europäische Kommission leitet ein Antidumpingverfahren ein. Betroffen sind Einfuhren mit Ursprung in Bahrain, Ägypten und Thailand. 

  3. 10.02.2025 Rechtsmeldung | Malaysia | Datenschutzrecht
    Malaysia implementiert sukzessive Änderungen im Datenschutzrecht

    Die im Oktober 2024 veröffentlichten Anpassungen des malaysischen Datenschutzgesetzes Personal Data Protection Act 2010 (PDPA) werden bis Juni 2025 phasenweise in Kraft treten.

  4. 10.02.2025 Zollbericht EU Einfuhrverbote
    Einfuhrverbote für Fleisch aus Deutschland

    Immer mehr Länder verbieten oder beschränken die Einfuhr von Rindern, Schweinen und Schafen. Grund ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg. 

  5. 24.01.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping – Coils mit Ursprung in China, Indonesien und Taiwan

    Die EU-Kommission kündigt das bevorstehende Außerkrafttreten der Maßnahmen an. Die Antidumpingmaßnahmen gelten auch auf Einfuhren aus der Türkei. 

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.