Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Newsletter Recht

Hier finden Sie Informationen zu unserem Recht Newsletter.

Sind Sie am regelmäßigen Bezug von aktuellen Informationen zum ausländischen Wirtschafts- und Steuerrecht  interessiert?

Dann sollten Sie den kostenlosen Newsletter "Rechtsnews" nutzen, mit dem Sie sich einen schnellen Überblick über aktuelle Rechtsentwicklungen in einzelnen Ländern verschaffen können. Mit der Angabe ausgewählter Internetadressen geben wir Ihnen zudem die Möglichkeit zur Selbstrecherche. Darüber hinaus werden Sie über Veröffentlichungen unseres Rechtsbereiches (wie Rechtsberichterstattung, Broschüren) auf dem Laufenden gehalten.
Der Newsletter wird monatlich per E-Mail zugestellt.

Zur Anmeldung Rechtsnews


Die Themenübersicht des aktuellen Newsletters für den Monat Februar 2025:

Veranstaltungshinweise

Länderinformationen

Belgien

Brasilien

Côte d'Ivoire

Dänemark

  • Weniger Stammkapital für die dänische GmbH: Seit Januar 2025 sinkt der Betrag des Mindest-Stammkapitals für die Anpartsselskaber (ApS). Überdies: Anteile können unter bestimmten Voraussetzungen öffentlich angeboten werden.

EU

Gabun

  • Neue Verfassung in Gabun: In Gabun wurde über eine neue Verfassung abgestimmt. Insbesondere das Präsidentenamt und das parlamentarische System wurden dadurch reformiert.

Georgien

Italien

Kanada

Macau

Mexiko

Neuseeland

  • Gesetze in Neuseeland: Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach neuseeländischen Gesetzen und Rechtsnormen.

OHADA

Oman

Peru

Portugal

Saudi-Arabien

Schweiz

Serbien

Slowakei

Sri Lanka

  • Wirtschaftsrecht in Sri Lanka: Bei einem Auslandsengagement in Sri Lanka haben Unternehmen verschiedene Rechtsthemen zu beachten. Was sind die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen? Ein erster Überblick.

Südkorea

  • KI-Gesetz in Südkorea verabschiedet: Ende Dezember 2024 hat Südkorea ein eigenes Rahmengesetz zur Künstlichen Intelligenz - den sogenannten Framework Act on AI - erlassen. Es wird im Januar 2026 in Kraft treten.

Thailand

USA

Zentralasien

Auszüge aus der GTAI-Reihe Arbeitsmarkt

  • Arbeitsmarkt Griechenland (Arbeitsrecht): Um den Arbeitsmarkt flexibler zu gestalten, hat die Regierung neue Gesetze erlassen. 

In eigener Sache

  • Referendare (w/m/d), die im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes ihre Wahlstation im Bereich Ausländisches Wirtschaftsrecht bei der GTAI in Bonn ableisten möchten, können sich hier bewerben.

Produkte des Bereichs Ausländisches Wirtschaftsrecht

Neues aus der GTAI

Podcast Weltmarkt: Trump wird Präsident – was heißt das für die deutsche Wirtschaft?

Er ist wieder da: Die Vereinigten Staaten haben Donald Trump zu ihrem nächsten Präsidenten gewählt. Am 20. Januar wird er vereidigt und tritt offiziell seine zweite Amtszeit an. Viel wurde spekuliert, worauf sich die Welt einstellen muss. Was markige Aussagen wie „Diktator für einen Tag“ bedeuten könnten, erfahren Sie in Folge 26 unseres Podcast.

Service

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.